01-02-2006, Wednesday-02:06:44
Zitat:1. Das Flugzeugproblem besteht weiter. Flugzeuge können immernoch an jedem x-belibigen Bahnhof bzw. Bushaltestelle Personen aufnehmen.Jedes Personenfahrzeug kann Passagiere aufnehmen, wenn die Haltestelle (da gehört der Flughafen immer dazu) sie akzeptiert. Eine separate Freischaltung der Güter nach Verkehrsträger gibt es nicht.
Zitat:3. Die Warenübergabe funktioniert z.T. nicht. beispiel: Ich habe einen Stückgutzug, der von einer Chmiefabrik Chemikalten holt und diese zum Pharmahersteler bringt (soweit so gut). Der Pharmahersteller stellt nun Medikamente her. Der selbe Zug fährt aber auch weiter noch zu einer Apotheke (die Abnehmer der Ph. Industrie ist). Der Pharmahersteller gibt aber keine Medikamente an den Zug (bzw. bahnhof) raus und produziert einfach bis zu Produktionsgrenze weiter. Verstanden ???Steht bei der Apotheke sowas wie Verbrauch Medikamente 500/100 Paletten? Solange die erste Zahl grösser ist als die zweite, bestellt die Apotheke nicht mehr, also liefert auch die Pharmaindustrie nicht mehr.
Zitat:5. Bahnhöfe bauen´: Wenn ich einen bahnhof (z.B. Güterbahnhof) abreise und an selber Stelle einen anderen Bahnhof wieder aufbauen will, wird angezeigt, dass hier kein Bahnhof gebaut werde kann. ich muss erst noch einmal über die betreffende stelle mit dem "abriss" Werkzeug.Sei froh, dass Du überhaupt Haltestellensegmente abreissen kannst:
Abriss bei Haltestelle führt zum Absturz