19-09-2004, Sunday-15:44:40
Zitat:Original von DirkGenerell finde ich eine Portierung relativ aufwendig. Ich hatte mal über eine PHP-Version oder die Auslagerung des SimuStarter-Kerns in portierbare C/C++ Dlls nachgedacht. Die PHP-Version hat den Nachteil, dass sie nur Online funktioniert. Ich möchte mich in nächster Zeit ein bischen mit Java beschäftigen. Vielleicht programmier ich dann eine Java oder C++ Version. Die wären allerdings ziehmlich rudimentär. Die allererste Visual Basic Version hatte ich in ein paar Stunden programmiert. Eventuell wäre es auch Sinnvoll die wichtigsten Funktionen direkt in Simutrans zu integrieren. Wobei ich da nur einen Schalter interessant finden würde, mit dem man den Freeplay-Modus und die Startauflösung auswählen kann. Wenn ich dass machen würde, könnte ich den SimuStarter allerdings einstampfen :-(
Hallo Markus,
wir hatten ja schon mal kurz die Portierbarkeit von SimuStarter auf Linux diskutiert.
Mittlerweile kam mir die Idee, ein Web-Interface zu entwickeln, mit dem man Batch-Dateien per Mausklick erstellen kann. Da du dich dank SimuStarter gut mit der Materie auskennst, könntest du wohl auch am besten dieses Interface entwickeln...
Was hälst du denn von dem Vorschlag? Wir können uns ja auch zusammentun. Ich würde dann z. B. eine mehrsprachige Oberfläche entwickeln.
Sehr schwer ist es nicht, sowas wie SimuStarter zu schreiben. Das wesentliche was man machen muss ist, es einen String zusammenzubasteln, der die Parameter enthält, mit denen man Simutrans starten möchte.
Generell möchte ich nicht zuviel Zeit in SimuStarter investieren. Ich glaube es wäre besser, wenn ich wieder mal bei Simutrans mitprogrammieren würde.
Das mit dem zusammentun können wir uns überlegen. Bei der Windows-Version ist das nicht so einfach. Bei einer Java-Version gibt es da weniger Probleme.