27-03-2006, Monday-01:07:49
Hallo,
meine Meinung ist:
1.) Eisenbahn wie bisher d.h. 1Kachel = 1Richtung
2.) Straße:
Einbahnstraße 1 Kachel= 1 Richtung aber mit 2 Spuren
Hauptstraße (z.B. in Stadt) 2 Kacheln=2 Richtungen mit je 2 Spuren
Autobahn 2 Kacheln = 2 Richtungen mit je 2 Spuren
Feldweg 1Kachel = 2 Richtungen
Landstraße 1kachel = 2 Richtungen (wie bisher)
3.) LKW können auf Kachel überholen bei 2 Kachelstraße, wenn 2 Spuren gezeichnet.
4.)Straßenbahnen könnten nur auf Hauptstraßen bzw. 2 Kachelstraßen gebaut werden analog zur Eisenbahn.
(möglicherweise auf 1Kachel=2Richtungen nur einspurig in Mitte bzw. Rand)
5.)Neben der breiten 4 Spurigen Hauptstraße könne es noch diverse Alleen Fußgängerzonen, Straße mit Parkstreifen bzw breitem Bordsteig geben als 2 Kachelstraße geben.
6.)Straßenbahn bei 2 Kachelstraße in Mitte (Innenkante kacheln), mit eigenem Gleis (dann kein Überholen LKW, bzw. kein eigenes Gleis - dann Überholen LKW aber auch Halt bei Stau)
Das Grundproblem liegt darin, zu programmieren das jeweils 2 Kacheln zusammen gehören und sich entsprechend anpassen, d.h. z.B. Kreuzung nur wenn Einmündung.
Die Lösung hat den Vorteil, das die bisherigen Straßen weitergenutzt werden können.
Erste Schritt wäre aus meiner Sicht, eine Einbahnstraße mit Überholspur zu programmieren, die z.B. als Autobahn genutzt wird.
Wenn in der Stadt automatisch zumindest die Hauptstraße und jede 2 bis 3 Querstraße aus einer 2 Kachelstraße besteht wäre dies realistisch. Gebäude müssen dann natürlich irgenwann größer werden (128pak) d.h. statt 1 Kachel 4 Haltestelleneizugsbereich entsprechen vergrößert.
Damit wäre aber insgesamt das Spiel realistischer.
Ich zeichne auch Grafiken für die Straßen bzw. Straßenbahn.
PS: Unterkacheln sind Quatsch, da die Auflösung zukünftig noch steigen sollte (Rechner haben schließlich auch mehr Spreicher)
meine Meinung ist:
1.) Eisenbahn wie bisher d.h. 1Kachel = 1Richtung
2.) Straße:
Einbahnstraße 1 Kachel= 1 Richtung aber mit 2 Spuren
Hauptstraße (z.B. in Stadt) 2 Kacheln=2 Richtungen mit je 2 Spuren
Autobahn 2 Kacheln = 2 Richtungen mit je 2 Spuren
Feldweg 1Kachel = 2 Richtungen
Landstraße 1kachel = 2 Richtungen (wie bisher)
3.) LKW können auf Kachel überholen bei 2 Kachelstraße, wenn 2 Spuren gezeichnet.
4.)Straßenbahnen könnten nur auf Hauptstraßen bzw. 2 Kachelstraßen gebaut werden analog zur Eisenbahn.
(möglicherweise auf 1Kachel=2Richtungen nur einspurig in Mitte bzw. Rand)
5.)Neben der breiten 4 Spurigen Hauptstraße könne es noch diverse Alleen Fußgängerzonen, Straße mit Parkstreifen bzw breitem Bordsteig geben als 2 Kachelstraße geben.
6.)Straßenbahn bei 2 Kachelstraße in Mitte (Innenkante kacheln), mit eigenem Gleis (dann kein Überholen LKW, bzw. kein eigenes Gleis - dann Überholen LKW aber auch Halt bei Stau)
Das Grundproblem liegt darin, zu programmieren das jeweils 2 Kacheln zusammen gehören und sich entsprechend anpassen, d.h. z.B. Kreuzung nur wenn Einmündung.
Die Lösung hat den Vorteil, das die bisherigen Straßen weitergenutzt werden können.
Erste Schritt wäre aus meiner Sicht, eine Einbahnstraße mit Überholspur zu programmieren, die z.B. als Autobahn genutzt wird.
Wenn in der Stadt automatisch zumindest die Hauptstraße und jede 2 bis 3 Querstraße aus einer 2 Kachelstraße besteht wäre dies realistisch. Gebäude müssen dann natürlich irgenwann größer werden (128pak) d.h. statt 1 Kachel 4 Haltestelleneizugsbereich entsprechen vergrößert.
Damit wäre aber insgesamt das Spiel realistischer.
Ich zeichne auch Grafiken für die Straßen bzw. Straßenbahn.
PS: Unterkacheln sind Quatsch, da die Auflösung zukünftig noch steigen sollte (Rechner haben schließlich auch mehr Spreicher)