20-04-2006, Thursday-17:09:44
Sorry, daß ich mich etwas unregelmäßig melde, ich stecke bis zum Hals in Arbeit, Verpflichtungen und Ärger ohne Ende.
Die Häuser würden dann 2 x 2 Felder groß sein, aber ihre Größe bliebe ebenfalls gleich.
Peter
Zitat:Original von blackboxDas ist alles relativ. Es geht hier um rein technische Gesichtspunkte. Stell dir einfach vor, ein Feld wäre nicht mehr 64 Pixel groß, sondern nur noch 32, dann werden nicht die Straßen breiter, sondern die Eisenbahnen schmaler.
Wenn ich deine Ideen richtig verstanden habe, würden Städte und Verkehrswege allgemein damit enorm an Breite zunehmen, damit der Platzbedarf generell.
Die Häuser würden dann 2 x 2 Felder groß sein, aber ihre Größe bliebe ebenfalls gleich.
Zitat:Wieso ist bei einer Unterteilung der Felder in Unterfelder die Modularität der Gleisanzahl nicht realisierbar (deine Worte)?Wenn du Unterfelder machst, hast du statt nur eines Rasters deren zwei, an die du gebunden bist. Das macht sich dann bei ungeraden Zahlen störend bemerkbar. Nehmen wir an, du hättest zwei Strukturen, zwischen denen drei Gleise verlaufen. Wenn das drei Felder sind, kein Problem. Wenn das aber anderthalb Felder sind, wird es kompliziert zu verwalten.
Gerade durch die Unterteilung erreichen wir doch die Modularität (Einzel-/Doppelgleise). Da komm ich irgendwie nicht mit. Kannst du das auch einem Nichtprogrammierer begreiflich machen?
Peter