07-05-2006, Sunday-23:20:31
In einem Katalog für Modelleisenbahn habe ich auch bemerkt, das die großen Lokomotiven mit über100km/h meistens "Schornstein voran" eine höhere maximal zulässige Geschwindigkeit aben als rückwärts. Persönlich finde ich besser, Führerstand voran, damit man den Rauch nicht selber abbekommt. Aber das gab es nur, wenn die Strecke an einem Bahnhof ohne Drehscheibe endete. Dort wurde dann die Lok umgesetzt ohne zu drehen. Und diese "Bummelzug-Loks" hatten dann vorwärts wie rückwärts so max. 60-80 km/h.
mfG
Hans Dampf
mfG
Hans Dampf