Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemischte Signale
#9
ist immer noch nicht deadlock frei bzw verursacht eine andere Art von deadlock.

Z.b. ein zug vom nebengleis will nach rechts fahren, und ein zug von rechts nach links.
Der erste ist auf dem nebengleis hat also das nebengleis und die linkeobere Bahnhofseinfahrt reserviert. Der Zug von rechts hat die rechte obere Bahnhofseinfahr und den Bahnsteig reserviert.

verändert man die linke Einfahrt, das der Zug vom Nebengleis den unteren Bahnsteig nimmt,
lässt sich das ganze auch ohne Schwierigkeiten durch nen Zug der von links kommt am Bahnsteig hält und nach links fahren will deadlocken.

Das Design erfordert ausserdem 4 Felder lange Bahnhofseinfahrten, wärend meines nur 2 Felder lange braucht. Und wenn man später mit 12 Feldern langen Zügen spielt, kommt es oft auf jedes Feld an was man sparen kann um den Block 12 Felder lang zu machen.

(Das wäre ein anderer Signaltyp der diese Notwendigkeit überflüssig machen würde
ein Signal an dem nie gehalten werden darf, das also bei ner ist-ein-Signal-grün-suche, den Block in dem es steht als blockiert meldet wenn in den Blöcken hinten ihm nicht die für den Zug nötige Felder frei sind (durchaus in mehreren blöcken aber ohne ein weiteres solches Signal) (beschrieben in 3.))

Abgesehen davon wird dein Design recht riskannt falls der Aufbau komplizierter wird mit mehr sich kreuzenden Strecken oder Staus (wies in ner späteren Spielphase üblich ist). (und die möglichkeit eines Deadlocks reicht aus um bei genügend Verkehr einen zu verursachen)

Das Problem mit dem Manuell liegt einfach darin, wenn man länger spielt, und richtig viele Güterzüge hat, die teilweise die halbe Karte durchqueren, das zumindest ich dann nicht die Wege für die Güterzüge suche, sondern sie selbst suchen lasse welche der 2-3 groben möglichkeiten ans Ziel zu kommen sie nun wählen. (oft baue ich erst später Abkürzungen)
Und da ist Deadlockfreiheit eben doch sehr wichtig. Und mich persönlich störts irgendwie das ich zum Nebenbahnhof xy an ner Mühle z.b. die ganze Strecke 2 gleisig bauen muss, blos weil sie mehr als ein Zug befährt, ich wegen der signalisierung den ersten teil am grossen Bahnhof eh 2 Gleisig bauen muss, und der Nebenbahnhof selten so weit weg ist das es sich lohnt das letzt Stück noch eingleisig zu bauen.
Oder das ich an grossen Bahnhöfen darauf achten muss, dass eben ja kein Zug so ein Doppelvorsignalgleis durchfährt. (und ich deswegen fast nie benutze extra bahnsteige bauen muss, die einfach nur Platz brauchen, der vielleicht nicht so wirklich da ist)

Das Signal mag nicht so der große Wurf sein. Aber es würde die Bebauung weiter vereinfachen. (und ich habe es vorgeschlagen, weils vermutlich extrem leicht zu coden wäre)

---
2.

Die andere Möglichkeit alles vor allem später etwas einfacher zu machen wäre ein Signal, das 2 blöcke trennt ohne wirklich ein Signal zu sein. Wenn ein Zug in einen Block einfahren will an dem so ein Signal steht, wird geprüft ob er wenn er weiterfahren würde auch durch dieses Signal fahren würde, und der Block hintendran wird auch noch geprüft/reserviert. (ein zug würde vor so einem Signal niemals halten)

Wenn man in deinem beispiel z.b. alle querverbindenden vorsignale durch dieses ersetzen würde, wäre dein Beispiel wirklich Deadlock frei.

Dieses Signal würde extrem komplizierte Bahnhofseinfahren ermöglichen, ähnlich wie die Schalttafeleinfahrten mit den kleinen Rangiersignalen unten am Boden.

Es würde zwar nicht das Deadlock in meinem beispiel 1 beseitigen.
Und bei schlecht gebauten Bahnhöfen auch nicht das Problem mit der langen Reservierung der Bahnhofseinfahrt.

Aber bei einem eher an deiner Bauweise angelehntem Design wäre es Prima.
Und würde auch die möglichen Deadlocks bei schlichter Überfüllung einer eingleisigen Strecke beheben.

---

Die 3. Möglichkeit wäre eine Erweiterung von 2. um das verbot das ein Zug auf diesem Signal stehen bleibt, sprich das der Zug bei nem eventuellen halt an so einem Signal so lange weiter Blöcke reserviert bis er stehen kann. (was ich vorhin schon beschrieben hatte)

das würde zusätzlich das Problem entfernen das die Anfangsblöcke von Strecken und die Bahnsteigsblöcke 12 Felder lang sein müssen

---

Die 4. Möglichkeit wäre ein Auswahlsignal ohne Auswahlfunktion, das solange reserviert bis ein Zug sicher stehen kann. (wobei dabei die regeln wohl schwieriger vermittelbar sind).
Dieses verhalten könnte man auch beim normalen auswahl signal einbauen das es sich ohne wegpunkte in der nähe so verhält anstatt als normale Vorsignal.

---
Ich persönlich sehe den grössten Nutzen bei einer Signalerweiterung vor allem für den 3. Vorschlag (der sich aus dem 2. Vorschlag hochprogrammieren ließe).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gemischte Signale - von gpmfuchs - 23-05-2006, Tuesday-14:02:26
RE: Gemischte Signale - von Wolfgang - 26-06-2006, Monday-19:12:12
[Kein Betreff] - von prissi - 26-06-2006, Monday-19:17:09
[Kein Betreff] - von Wolfgang - 26-06-2006, Monday-19:49:13
[Kein Betreff] - von prissi - 27-06-2006, Tuesday-00:29:42
[Kein Betreff] - von Dwachs - 27-06-2006, Tuesday-10:09:22
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 28-06-2006, Wednesday-01:17:45
[Kein Betreff] - von prissi - 28-06-2006, Wednesday-15:25:27
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 29-06-2006, Thursday-00:24:04
[Kein Betreff] - von prissi - 29-06-2006, Thursday-01:41:05
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 29-06-2006, Thursday-03:40:41
[Kein Betreff] - von Cauchykriterium - 29-06-2006, Thursday-14:19:39
[Kein Betreff] - von prissi - 29-06-2006, Thursday-15:13:05
[Kein Betreff] - von sojo - 29-06-2006, Thursday-15:40:16
[Kein Betreff] - von Cauchykriterium - 29-06-2006, Thursday-16:46:50
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 29-06-2006, Thursday-17:06:54
[Kein Betreff] - von wernieman - 29-06-2006, Thursday-20:37:48
[Kein Betreff] - von Gotthardlok - 29-06-2006, Thursday-23:00:33
[Kein Betreff] - von Cauchykriterium - 30-06-2006, Friday-15:45:16
[Kein Betreff] - von prissi - 30-06-2006, Friday-16:16:34
[Kein Betreff] - von Gotthardlok - 30-06-2006, Friday-22:27:47
[Kein Betreff] - von Hans Dampf - 01-07-2006, Saturday-02:30:02
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 05-07-2006, Wednesday-21:25:08
[Kein Betreff] - von prissi - 05-07-2006, Wednesday-22:54:07
[Kein Betreff] - von Gotthardlok - 05-07-2006, Wednesday-23:17:33
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 07-07-2006, Friday-11:45:32
[Kein Betreff] - von Gotthardlok - 31-08-2008, Sunday-14:21:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste