Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Simutrans demnächst "Open Source"?
#1
Ich habe im englischen Forum eine rege Diskussion entdeckt, wonach Simutrans in Zukunft OPEN SOURCE gehen soll?
Warum wird hier darüber nicht informiert?
Ich hoffe mal, dass German-Forum wird nicht als zweitklassig behandelt?

Solch wichtige Themen sollte unser Administrator doch bitte auch hierhin weiterleiten.
Außerdem hoffe ich, dass sich dadurch nicht unsere Simutranswelt verändert.

Was ist eigentlich "Open Source"?

Bei "Open Source"-Programmen steht der Quelltext eines Programms frei zur Verfügung. Die Software kann nach Belieben kopiert, verbreitet und genutzt werden. Es gibt keinerlei Nutzungsbeschränkungen für Open-Source-Software. Anders als bei "Freeware" darf die Software jedoch verändert und in dieser Form auch weitergegeben werden. Das Software-Paket muss den Quellcode enthalten oder angeben, an welcher frei zugänglichen Stelle dieser enthalten ist. Die Weitergabe der Software erfolgt ohne jegliche Lizenzgebühren.

Aktive Beteilung der Anwender

Die Veränderung und Weiterentwicklung des offen gelegten Quelltextes an die eigenen Bedürfnisse ist für jeden Benutzer möglich und ausdrücklich erwünscht. Open Source "lebt" von dieser aktiven Beteiligung der Anwender an der Entwicklung und Verbesserung der Software. So lassen sich Fehler und Sicherheitslücken durch die Mitarbeit von Programmierern in aller Welt schnell aufdecken und beheben.

Vor- und Nachteile von Open Source

Es bestehen keinerlei Exklusivrechte an der Software, da diese ja allen offen steht. Ein großer Vorteil der Open Source-Software besteht darin, dass die Entwicklung und das Fortbestehen der Software nicht von einzelnen Personen oder Firmen abhängt. Falls eine Entwicklergruppe ihre Arbeit einstellt, kann diese von anderen wieder aufgenommen werden.
Ein weiterer Vorzug ist die Verwendung offener Standards, so dass die Übertragung auf andere Betriebssysteme meist ohne Probleme möglich ist. Allerdings gibt es noch nicht für alle Einsatzbereiche ausgereifte Open-Source-Produkte. Außerdem stellt der Umgang mit Open-Source-Programmen und -Betriebssystemen in der Regel etwas höhere Anforderungen an die Kenntnisse des Anwenders als dies bei den Microsoft-Standards üblich ist.

(Text von T-Online)

Nun bin ich mal gespannt, ob die Informationen zu diesem Thema hier nicht mehr unter den Tisch gekehrt werden.
Ich spiele PAK-German
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Simutrans demnächst "Open Source"? - von MHz - 11-05-2007, Friday-03:22:41
[Kein Betreff] - von Dirk - 11-05-2007, Friday-08:46:33
RE: Simutrans demnächst "Open Source"? - von Wurzelgnom - 11-05-2007, Friday-11:49:22
RE: Simutrans demnächst "Open Source"? - von HaJo4 - 11-05-2007, Friday-20:31:54
[Kein Betreff] - von prissi - 12-05-2007, Saturday-22:20:52
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 12-05-2007, Saturday-23:34:54
[Kein Betreff] - von prissi - 12-05-2007, Saturday-23:37:59
[Kein Betreff] - von Alexander Brose - 12-05-2007, Saturday-23:47:01
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 12-05-2007, Saturday-23:50:11
[Kein Betreff] - von HaJo4 - 20-05-2007, Sunday-23:52:59
[Kein Betreff] - von whoami - 24-05-2007, Thursday-02:57:45
[Kein Betreff] - von prissi - 24-05-2007, Thursday-15:00:28
[Kein Betreff] - von whoami - 26-05-2007, Saturday-05:38:36
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 25-10-2007, Thursday-23:55:57
[Kein Betreff] - von Hajo - 26-10-2007, Friday-00:26:30
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 26-10-2007, Friday-02:00:20
[Kein Betreff] - von Hajo - 29-10-2007, Monday-19:29:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste