Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
reihenfolge beim verladen an bahnhöfen
#7
ok, dank der veröffentlichung des sourcecodes konnte ich mich nun ein bischen mit der tatsächlichen realisierung befassen.

ich steig zwar noch nicht ganz durch den code durch, mit templates wird das ganze doch etwas komplizierter, als das ich es auf anhieb ganz verstehen würde, aber zur zeit wird an einer haltestelle der aktuelle fahrplan übergeben und dann nacheinander die kommenden stops abgefragt und bei vorhandenen waren alle nacheinander eingeladen.

mein vorschlag lies sich realisieren wenn man im "fahrplan->eintrag", sprich in der struct linieneintrag_t, ein zeiger auf einen "fahrplan"(ladereinfolge) einbaut und dann in der funktion haltestelle_t::hole_ab nicht den eigentlichen fahrplan sondern den eintrag->fahrplan("ladereinfolge") benutzt.
dazu nötig:
einbauen des zeigers in linieneintrag_t (immer initialisiert mit copy des eigentlichen fahrplans)
umschreiben der fkt hole_ab.
einbauen der userkontrolle der ladereinfolge (über die ansicht des fahrplans)

fragen: was passiert wenn ein neuer halt dem fahrplan hinzugefügt wird, wo wird dieser in der ladereinfolge eingefügt? habe ich etwas auf dem ersten blick vergessen was man(ich) ändern muss um das einzubauen was mir vorschwebt?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
reihenfolge beim verladen an bahnhöfen - von Kasei - 16-05-2007, Wednesday-20:48:20
RE: reihenfolge beim verladen an bahnhöfen - von jf007 - 16-05-2007, Wednesday-21:21:40
[Kein Betreff] - von Kasei - 16-05-2007, Wednesday-23:58:49
[Kein Betreff] - von U1000 - 17-05-2007, Thursday-15:29:41
[Kein Betreff] - von Kasei - 18-05-2007, Friday-18:32:23
[Kein Betreff] - von whoami - 26-05-2007, Saturday-05:04:29
[Kein Betreff] - von Kasei - 13-06-2007, Wednesday-00:44:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste