02-12-2004, Thursday-14:40:53
Ok, nach vielen Testen habe ich jetzt folgende Formal eingebaut:
v = v + (kW - reibung)/gesamtgewicht
reibung pro Wagen ist dabei:
(Wagengewicht+Ladung)*f*v^2+32
f ist so gewählt, dass bei 100 km/h und 100t Gewicht reibung 200kW ist.
Damit muss Harry Heizer auf der 240kW-Dampflok machtig schaufeln, wenn drei Holzwagen dranhängen und wird doch nie mehr als 70 km/h schaffen (außer bergab). Und Bernd Bleifuss wird den alsten Grazlaster voll beladen auch nicht auf 45km/h Stunde bringen, nur leer.
Auch erreichen durch den quadratischen Term die Züge die Höchstgeschwindigkeit wesentlich langsamer. Es macht irgenwie Spaß zuzusehen und man leidet fast mit den schwächeren Damploks mit
(Lineare Terme haben sich nicht bewährt; damit wird entweder nichts bewirkt oder die Züge bleiben sofort stehen).
v = v + (kW - reibung)/gesamtgewicht
reibung pro Wagen ist dabei:
(Wagengewicht+Ladung)*f*v^2+32
f ist so gewählt, dass bei 100 km/h und 100t Gewicht reibung 200kW ist.
Damit muss Harry Heizer auf der 240kW-Dampflok machtig schaufeln, wenn drei Holzwagen dranhängen und wird doch nie mehr als 70 km/h schaffen (außer bergab). Und Bernd Bleifuss wird den alsten Grazlaster voll beladen auch nicht auf 45km/h Stunde bringen, nur leer.
Auch erreichen durch den quadratischen Term die Züge die Höchstgeschwindigkeit wesentlich langsamer. Es macht irgenwie Spaß zuzusehen und man leidet fast mit den schwächeren Damploks mit

(Lineare Terme haben sich nicht bewährt; damit wird entweder nichts bewirkt oder die Züge bleiben sofort stehen).