Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
0.99.15: Absturz bei Monorail-Brückenbau
#13
So...aber jetzt habe ich doch noch reproduzierbar einen Fehler gefunden, der vielleicht etwas damit zu tun hat.

Ich hatte ja einige "gestapelte" Bahnhöfe der Monorail gemacht. Diese habe ich in 99.11 und 99.15 jetzt systematisch ausprobiert:

Bei beiden Versionen kann der obere Bahnhof zumindest bei mir nicht angefahren werden. Teste ich zwei Linien, die beide in einem gewöhnlichen Bahnhof "oben" starten und lasse die eine in den oberen "gestapelten" einfahren, führt dieser Zug die Aktion nicht aus und bleibt im Bahnhof stehen mit der Meldung, der Zug könne den Weg nicht finden.

Der Zug, der in den "unteren" Bahnhof fährt. fährt dagegen seine Linie aus. Keine Probleme.

Beim gestapelten Bahnhof konstruiere ich folgendermaßen (anders geht es ja nicht):
Schienen oben -->Bahnhof oben -->Schienen unten --> Bahnhof unten

Heisst also, der nicht funktionierende Bahnhof ist der, der zuerst gebaut wird, er wird - so wie es aussieht - nicht mehr angesprochen.
(Ich kann beim Erstellen der Linie ja nicht oben oder unten auswählen, sondern es kann nur die Zielkoordinate eingegeben werden.

Soweit verhalten sich 99.11 und 99.15 gleich (Problem1: Gestapelte Bahnhöfe schauen zwar toll aus, funktionieren aber nicht)

Der Unterschied:

Ergibt sich, wenn ich die Fahrzeuge in den Versionen ins Depot schicke.
In 99.11 kann ich den Zug hinterher ansprechen, weise eine andere Linie zu bzw. ändere die alte und lasse ihn wieder fahren.

In Version 99.15 kann der Zug nicht mehr angesprochen werden. Klickt man mit rechts auf das Zugsymbol in der Fahrzeugliste, wird man zu den Koordinaten (0,0) geschickt. Der Zug spricht nicht mehr an und kann auch nicht mehr auf die reise geschickt werden. Einzige Möglichkeit ist das "Entsorgen" des Zuges

Somit wären wir wieder bei den Nullen angelangt. (Problem2: 99.15 erzeugt ein Problem, das bei gestapelten Bahnhöfen die Züge ins Nirwana schickt)

Möglicherweise habe ich bei dem Bahnhof in den Screenshots übrigens folgendes gemacht:

Es folgt ein kleiner Exkurs zu U-Bahnen

.......Linker Bahnhof..................Rechter Bahnhof
..Oben...............Unten........Oben.................Unten

...A-A..................A-A...........B-B.....................B-B (Kombi1)

...A-A..................B-B...........A-A.....................B-B (Kombi2)

...A-A..................A-B...........B-B.....................A-B (Kombi3)

Das ist die einfachste Unterscheidung der Anfahrtsrichtung des Bahnhofes, wenn er zwei Felder lang ist und sich im Bahnhof zwei Linien kreuzen (Linie A und Linie B). Beim Übereinanderbauen der Monorails kann man es sich nützlich machen, dass zwei separate Gleissysteme gekreuzt werden können, ohne sich zu berühren.
Obige Kombinationen stellen einfach gesagt folgende Prinzipien dar:

Kombi 1) Linie A (Hin+Rückgleis) und Linie B (H+R) berühren sich, die Passsagiere nutzen eine Ebene, um in eine grobe Richtung zu fahren (Hin-Hin und Rück Rück)
Kombi 2) Linie A (Hin+Rückgleis) und Linie B (H+R) berühren sich, die Passsagiere nutzen eine Linie die sie kennen, zum Umsteigen nutzen sie die anderen Ebenen (Hin-Rück und Hin Rück)
Kombi 3) Linie A (H+R) und Linie B (H+R) kreuzen sich (z.B. Ost-West und Nord-Süd-Linie), es entstehen mehrere Permutationen dieses Falles.

Ich hatte zunächst Kombi3, weil sich genau Ost-West und Nord-Süd treffen. Habe sie aber später in Kombi1 verwandelt.
Ihr könnt Euch mal ausmalen, wenn schon eine gestapelte Station Ärger macht, was dann passiert, wenn auf einer Koordinate plötzlich verschiedene Bewegungsrichtungen bedient werden.

Auf jeden Fall hat sich die Anfahrtsrichtung der Gleise an dem "Absturzfeld" geändert. Zunächst wurde der Bahnhof von links nach rechts geführt, später dann von oben nach unten. Hab aber dazwischen alles ordentlich gelöscht.

Zu meinem Beispiel mit den "gestapelten Bahnhöfen stellt sich mir folgende Praxisfrage zur Rotation (und das ist für die gestapelten Bahnhöfe einzigartig):
Kombi 1 entspricht der Kombination, mit der auch normale Behnhöfe gebaut sind.
Aber: Kombi 2 ist nicht Rotationssymmetrisch, bei Kombi 3 kommt es auf die Orientierung der Linien an, ob Symmetrie besteht oder nicht.

Ändert das etwas an der Ausgangslage?

Beispiel: Schneidet euch je zwei rechteckige Streifen in weiss und gelb aus.
Legt sie wie in den Kombis übereinander und dreht sie. Was ihr in der Flucht seht ist bei Kombi2 nach einmal Rotieren nicht das gleiche wie am Anfang.

Ist zwar nicht gesagt, dass das eine Rolle spielt, ich wollte es aber mal gesagt haben...hoffe, es war verständlich.

P.S. Nachdem ich meine "gestapelten Bahnhöfe" auseinandergezogen habe, funktioniert alles bestens.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
0.99.15: Absturz bei Monorail-Brückenbau - von Oliver - 07-11-2007, Wednesday-18:32:24
[Kein Betreff] - von prissi - 07-11-2007, Wednesday-23:25:54
[Kein Betreff] - von Oliver - 08-11-2007, Thursday-01:10:03
[Kein Betreff] - von whoami - 08-11-2007, Thursday-01:15:27
[Kein Betreff] - von prissi - 08-11-2007, Thursday-01:17:47
[Kein Betreff] - von Oliver - 08-11-2007, Thursday-01:26:18
[Kein Betreff] - von Oliver - 09-11-2007, Friday-05:19:30
[Kein Betreff] - von Oliver - 09-11-2007, Friday-06:35:40
[Kein Betreff] - von prissi - 09-11-2007, Friday-16:22:17
[Kein Betreff] - von Oliver - 09-11-2007, Friday-16:51:05
[Kein Betreff] - von prissi - 09-11-2007, Friday-23:19:03
[Kein Betreff] - von Oliver - 10-11-2007, Saturday-00:30:58
[Kein Betreff] - von Oliver - 10-11-2007, Saturday-03:49:41
[Kein Betreff] - von prissi - 11-11-2007, Sunday-17:54:45
[Kein Betreff] - von Oliver - 11-11-2007, Sunday-18:22:10
[Kein Betreff] - von prissi - 11-11-2007, Sunday-18:38:02
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 21-12-2007, Friday-20:52:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste