01-12-2007, Saturday-21:15:03
Aktuell wird die Stromproduktion vom Kraftwerk mit jedem angebauten Umspannwerk verdoppelt. Dementsprechend steigt der Rohstoffbedarf, ab dem 3. Umspannwerk ist eine kontinuierliche Versorgung eigentlich nicht mehr möglich. Die Rohstoffe werden blitzartig "verheizt", und die Stromproduktion bricht zusammen, und dann geht die ursprünglich mit Strom versorgte Rohstoffproduktion auch in die Knie.
Wäre es nicht Interessanter jedem angebauten Umspannwerk eine feste Steigerung von ca. 3000 bis 4000 Einheiten zuzuweisen? Damit könnte man ein "Gleichgewicht" zwischen Anlieferung und Produktion (Verbrauch) erreichen.
Wäre es nicht Interessanter jedem angebauten Umspannwerk eine feste Steigerung von ca. 3000 bis 4000 Einheiten zuzuweisen? Damit könnte man ein "Gleichgewicht" zwischen Anlieferung und Produktion (Verbrauch) erreichen.