29-01-2008, Tuesday-20:52:42
Ich habe mal einen Screenshot angehängt, der das Problem verdeutlicht:
Das gelbe auf den Straßen ist alles Stau, ausgelöst durch eine LKW-Linie, die versucht, Plastik von einer Raffinerie wegzutransportieren, die Goods-Factory aber schon voll ist.
Das ganz üble Problem daran ist, dass die LKW, die die Raffinerie mit Öl versorgen, auch im Stau stehen, so dass die Raffinerie nicht überläuft.
Also liefern die Schiffe der AI munter weiter Öl an den Umladebahnhof - schlimmer noch: Meine Züge und Schiffe liefern Öl an die Ölplattform.
Irgendwie sollte man der AI klarmachen, dass sowas nicht sehr viel Geld bringt und der ROI bei einem Zug, der nicht gestört wird, höher ist.
Vielleicht kann die AI bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung einen "Störungsfaktor" einrechnen, zu wieviel % eine Linie steht. Die kann dann proportional zur Länge und überproportional zu Anzahl der Fahrzeuge eingerechnet werden, so dass die LKW unwirtschaftlicher werden.
Das gelbe auf den Straßen ist alles Stau, ausgelöst durch eine LKW-Linie, die versucht, Plastik von einer Raffinerie wegzutransportieren, die Goods-Factory aber schon voll ist.
Das ganz üble Problem daran ist, dass die LKW, die die Raffinerie mit Öl versorgen, auch im Stau stehen, so dass die Raffinerie nicht überläuft.
Also liefern die Schiffe der AI munter weiter Öl an den Umladebahnhof - schlimmer noch: Meine Züge und Schiffe liefern Öl an die Ölplattform.
Irgendwie sollte man der AI klarmachen, dass sowas nicht sehr viel Geld bringt und der ROI bei einem Zug, der nicht gestört wird, höher ist.
Vielleicht kann die AI bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung einen "Störungsfaktor" einrechnen, zu wieviel % eine Linie steht. Die kann dann proportional zur Länge und überproportional zu Anzahl der Fahrzeuge eingerechnet werden, so dass die LKW unwirtschaftlicher werden.