07-02-2008, Thursday-18:21:19
Ich bin ein bisschen verwirrt, was denn erreicht werden soll. Das Ziel war es, die Gewinn in Relation zum Unterhalt in späteren Jahren zu verringern. Soweit sind wir uns einig, denke ich.
Dann gibt es denn Speedbonus. Der war aus der Idee geboren, dass neue Fahrzeuge üblicherweise schneller und stärker sind. Außerdem ist der Speedbonus Warenabhängig.
Soweit, sogut. Das hat natürlich die Konsequenz, dass langsame Fahrzeuge für Waren mit hohem Speedbonus weniger geeignet sind. Aber welche Sachen sind das denn? Hohen Speedbonus gibt es für Passagiere, Post, Medizin, Druckfarben und Beton. (Gut den letzten mal ignorierend), dies sind alles Waren, für die schnelle Fahrzeuge vorhanden sind; auch schnellen Stückgutverkehr sollte möglich sein.
Außerdem lebt Simutrans von Netzwerken. Das heißt, dass ich ruhig eine oder zwei ineffiziente Linien tolerieren kann. Sonst heißt das im Umkehrschluss, dass jede Fahrzeugkombination Gewinn machen muss, was nicht der Fall ist.
Und bei vernünftiger Einberechnung der Leistung ist nicht immer das schnellere Fahrzeug das bessere. Dann nämlich, wenn zum Beispiel eine Lok zu viele Wagen erfordert im Wirtschaftlich zu sein im Verhältnis zur anfallenden Transportmenge, ist auch eine langsamere Lok ok.
Es ist trivial einen nur positiven Speedbonus zu machen. Nur sehe ich dann nicht, wiese ich jemals einen alten Zug oder einen alten Bus ersetzen sollte. Und dafür war der Bonus gedacht.
Dann gibt es denn Speedbonus. Der war aus der Idee geboren, dass neue Fahrzeuge üblicherweise schneller und stärker sind. Außerdem ist der Speedbonus Warenabhängig.
Soweit, sogut. Das hat natürlich die Konsequenz, dass langsame Fahrzeuge für Waren mit hohem Speedbonus weniger geeignet sind. Aber welche Sachen sind das denn? Hohen Speedbonus gibt es für Passagiere, Post, Medizin, Druckfarben und Beton. (Gut den letzten mal ignorierend), dies sind alles Waren, für die schnelle Fahrzeuge vorhanden sind; auch schnellen Stückgutverkehr sollte möglich sein.
Außerdem lebt Simutrans von Netzwerken. Das heißt, dass ich ruhig eine oder zwei ineffiziente Linien tolerieren kann. Sonst heißt das im Umkehrschluss, dass jede Fahrzeugkombination Gewinn machen muss, was nicht der Fall ist.
Und bei vernünftiger Einberechnung der Leistung ist nicht immer das schnellere Fahrzeug das bessere. Dann nämlich, wenn zum Beispiel eine Lok zu viele Wagen erfordert im Wirtschaftlich zu sein im Verhältnis zur anfallenden Transportmenge, ist auch eine langsamere Lok ok.
Es ist trivial einen nur positiven Speedbonus zu machen. Nur sehe ich dann nicht, wiese ich jemals einen alten Zug oder einen alten Bus ersetzen sollte. Und dafür war der Bonus gedacht.