10-02-2008, Sunday-00:52:40
Zitat:Original von prissi
...
Das gleiche habe ich im pak64 wiederholt: Fahrzeugekosten 20000 zu 15000, Investitionen für Strecke ähnlich, aber Kapazität LKW und Bahn nur noch ~180m³. Betriebsgewiin LKW 150000 (da mit Anhänger) Bahn 200000, Marge LKW 0.53 zu 0.67. Die Werte im pak64 sind mit Absicht etwas höher, aber immerhin zwischen den Verkehrträgern halbwegs vergleichbar. (Übrigens, bis auf die Baukosten ist der Gewiin mit einer Ölschute in einem Kanal vergleichbar.) Das ist auch wenige verwunderlich, weil ich die Kosten mit dem gleichen Excelsheet berechnet habe.
Im Basispak64 sind auch die Leistungsdaten wesentlich höher.
24 m3 Basispak zu 7 m3 pak.german
Also soll ich die frühen LKW alle verschenken, nur damit man mit LKW über die ganze Karte fahren kann. Aber nahezu genauso viel verdient wie mit dem Zug.
Wo ist da die Ökologie.
Da frag ich mich dann, für was es Eisenbahn und LKW gibt, wenns egal sein soll was verwendet wird.
Übrigens hat der Öl-LKW im Basispak64 0,30 Cr Betriebskosten je m3.
Der Lo2000 kommt auf 0,12 Cr je m3.
Das ist ein Verhältnis von 2,5. Das Verhältnis der Transportpreise beträgt hingegen 1,71 (0,70 Basis; 0,41 pak.german).
So wie ich das sehe, sind die Betriebskosten also deutlich niedriger.