10-02-2008, Sunday-13:09:23
Zitat:Original von FrankPDass hier jemand zum Prügelknaben gemacht werden soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die Diskussion gibt vielmehr die Möglichkeit, sich über ein für viele Spieler wichtiges Element des Spiels, die Ökonomie, Gedanken zu machen.
Ich sollte mich in Sachen Paksets wohl zur Ruhe setzen. Ich hab keine Lust mehr hier Prügelknabe zu sein.
Für mich ist die Ökonomie an sich nicht so wichtig, wie ich zugeben muss - wenigstens nicht in dem Sinn, dass ich möglichst schnell möglichst viel Gewinn machen möchte. Die Bilanz zeigt mir aber, ob ich eine Linie oder das Gesamtnetz grundsätzlich richtig eingerichtet und nicht unnötig viele Fahrzeuge in Betrieb genommen habe. Nun habe ich nicht viel Erfahrung mit dem pak.german, aber das hat mich auch gewundert, dass die Lkw-Linien teilweise kräftig Minus machen, selbst wenn die Auslastung 50 Prozent beträgt. In vielen Fällen (auch im realen Leben) ist eine Vollbeladung auf dem Hin- u n d Rückweg kaum zu erwarten. Da müsste bei 50 prozentiger Auslastung mindestens ein ausgeglichener Etat herauskommen.
Andererseits stimmt es, dass das starre Ökonomiemodell wesentlich zu der Einnahmeschwemme in späteren Spielphasen führt. Prissi hatte neulich mal von Inflation gesprochen. Der Begriff stimmt aber nur hinsichtlich der Einnahmeseite, die Kosten für Anschaffung und Unterhaltung der Fahrzeuge bleiben jedoch fix, gerade da müsste dann die Inflation aber ihre Spuren hinterlassen.
Wenn man eine Art Timeline für Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einführen würde (sollen die Verkehrswege ebenfalls betroffen sein?), gäbe es zwei Modelle, ein statisches, das jeden Inflationsschub an einem bestimmten Kalenderjahr festmacht (z.B. 1900, 1920, 1940 ...), und ein dynamisches, das nach Spieljahren eingreift (Startjahr plus 20, plus 40, plus 60 etc.). Die Dynamik könnte auch linear verlaufen, also keine Treppenstufen bilden, sondern von Jahr für Jahr einen Inflationsfaktor x berücksichtigen. (Die Zwanzigjahre-Sprünge in den Beispielen sind rein zufällig gegeben.) Und wer es ganz kompliziert haben möchte, der kann auch noch Inflationsraten nach Branchen einführen, aber dann glaube ich haben wir den Bereich des Spiel fast schon verlassen ...
Ich hoffe, dass wir weiterhin offen diskutieren können, um durch das Sammeln und Abwägen von Ideen sowie unter Berücksichtigung des real Machbaren zu Verbesserungen kommen.