17-02-2008, Sunday-00:27:08
Stehende Zuege kosten indirekt Geld - naemlich die Instandhaltungskosten fuer die Gleise, die nicht genutzt werden.
Zu den zwei Zuegen mit 50%: Es war als Beispiel gedacht, um das Problem zu verdeutlichen. Zu meinen Zielen gehoert halt neben der Wirtschaftlichkeit auch, dass nicht hunderte von Leuten an einem Bhf stehen bleiben, bis der einzelne Zug das endlich mal alles weggeschafft hat. Dazu koennen dann auch mal zwei Zuege sinnvoll sein, die am selben Bahnhof warten.
Zur programmseitigen Beladungslogik: Es muss schon eine entsprechende Logik geben, denn es ist _immer_ der leerere Zug, der zuerst beladen wird. Und das betrachte ich nach wie vor als Fehler. Man moege mich eines besseren belehren.
Zu den zwei Zuegen mit 50%: Es war als Beispiel gedacht, um das Problem zu verdeutlichen. Zu meinen Zielen gehoert halt neben der Wirtschaftlichkeit auch, dass nicht hunderte von Leuten an einem Bhf stehen bleiben, bis der einzelne Zug das endlich mal alles weggeschafft hat. Dazu koennen dann auch mal zwei Zuege sinnvoll sein, die am selben Bahnhof warten.
Zur programmseitigen Beladungslogik: Es muss schon eine entsprechende Logik geben, denn es ist _immer_ der leerere Zug, der zuerst beladen wird. Und das betrachte ich nach wie vor als Fehler. Man moege mich eines besseren belehren.