Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verschiedenes zu Stadtbahnen, Trams und Stadtwachstum
#2
Viel Text, in der Tat.
Von Vorteil, wenn man quer lesen kann. Big Grin

Zu Punkt 2:
Zumindest im Pak.German wird noch viel passieren. Das Thema Metropolverkehr auf der Schiene ist hier noch etwas zurückhaltend ausgeprägt. Neben den Stromschienen fehlen ja noch typische S-Bahnen und auch U-Bahnen. Das Karlsruher Unikat wird auf jeden Fall noch den Weg in das Szenario finden.

Allerdings vermute ich, dass deine vorgeschlagegen Beschränkungen (obgleich nachvollziehbar) insbesondere neue Spieler in Simutrans überfordern könnten.

Zu Punkt 4:
Es ist möglich, in den Cityrules (für die, die es nicht wissen: diese TAB-Datei steuert unter anderem das Wachstum der Städte) zu hinterlegen, dass die Stadt beim Ausbau eher renovieren soll (= weniger Expansion nach außen) anstatt laufend neue Grundstücke anzulegen.
Allerdings ist diese Eigenschaft im Nachhinein problematisch. Weniger Expansion nach außen heißt ja in logischer Konsequenz, dass die Stadt arg in die Höhe geht. Man muss hier dann extra die Gebäudegrafiken auf diese Umstände definieren. Also hohe Gebäude nur in den letzten Stufen.
Passiert das nicht, sieht man bereits bei Städten um die 2000 Einwohner keine Stadtstraßen mehr, weil dir die Simuthaner aus dem 120. Stock eines Hochhauses ins Zimmer schauen können. Big Grin

Das Problem mit der Expansion ist meines Erachtens aber im Pak128 am schlimmsten. Das 64er ist da weniger extrem. Vorteile bringt da das Format 32x32.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Alexander Brose - 24-02-2008, Sunday-22:02:56
[Kein Betreff] - von DWD3072 - 24-02-2008, Sunday-22:30:22
[Kein Betreff] - von luki haba - 24-02-2008, Sunday-23:08:39
[Kein Betreff] - von Alexander Brose - 24-02-2008, Sunday-23:19:54
[Kein Betreff] - von sojo - 25-02-2008, Monday-21:38:54
[Kein Betreff] - von DirrrtyDirk - 25-02-2008, Monday-21:51:11
[Kein Betreff] - von gpmfuchs - 25-02-2008, Monday-22:56:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste