16-04-2008, Wednesday-11:30:59
Zitat:Original von DirrrtyDirk
...
Also z.B. Nutzwald für die gemäßigten Bereiche, während dann in den Tropen eben Tropenholz (intern immer noch das ganz normale Holz) aus dem Regenwald produziert würde, etc...
Und auch wenn die vielen neuen Grafiken anfangs nicht vorliegen, könnte man das neue Objekt ja übergangsweise eben mit der vorhandenen, alten Grafik verknüpfen und das Ganze dann später bei einem Update ersetzen, wenn es soweit ist. Immer noch besser als es erstmal vorsichtshalber auf unbestimmte Zeit ganz weg zu lassen.
...
Leider ist das ersetzen der Industrie nicht so ohne weiteres möglich.
Zumindes hat das keine Auswirkungen auf bestehende Spielstände. Die werden durch sowas uU. sogar negativ beeinflusst.
Und eh man etliche Langzeitspiele mit großen Karten ruiniert und sich den Zorn der Spieler aufläd, lässt mans lieber weg. Zumindest war das mein Standpunkt, den Weg des geringsten Risikos zu gehen.
Hinzu kommt, das man erst ein Konzept braucht, ehe man irgendwas zusammenstellen kann. Industrien sind in dieser Beziehung aufwändig, da es ja nicht nur mit den Industrie-Grafiken getan ist.
Es war sicher auch prissis anliegen, das Zonentypische Industrie-Ketten entwickelt werden. Nur hat das kaum einer aufgegriffen. Von vilvoh ist inzwischen ein Solarkraftwerk in der Zone Mittelmeer enthalten.
Und letztlich braucht alles Zeit. Einige gehen nebenbei nämlich auch noch auf Arbeit und machen andere Sachen.
Beim pak.german wurden zuletzt die Industrien in Hinblick auf die Timeline überarbeitet. Also verschiedene Grafiken und Produkrionsraten über die Zeit.
In dem Zuge war auch angedacht, die Zonen Tropen und Mittelmeer der Zone Gemäßigt gleich zu setzen.
Bei der Pakset-Gestaltung ist viel nachdenken angesagt, bevor man Grundlegende Änderungen macht. Zumal die dann meist mit viel Arbeit verbunden sind.
Und beim pak.german, das ja auf Langzeitspiele ausgelegt werden sollte, muss man noch vorsichtiger mit sowas agieren.
Denn jede nachträgliche Änderung macht Arbeit und birgt gewisse Risiken.
___________________________________
Hinzu kommen dann solche Sachen, wie die Rotation. Die macht Probleme bei Grafiken, wo nicht alle Eckfelder belegt sind. Und davon gibs im pak.german einige davon. Grafiken, bei denen nicht alle Felder belegt sein müssen war einer der Fortschritte für die grafische Gestaltung. Durch die Rotation ist diese Möglichkeit praktisch nicht mehr Umsetzbar, da immer alle 4 Ecken belegt sein müssen.
Für alle nichtsymetrischen Grafiken müssten für die Rotation jetzt auch noch die jeweils fehlende 2. oder gar noch 3 fehlende Grafiken erstellt werden. Und das auch bei Grafiken, die wohl nicht mehr als 3D-Modell verfügbar sind. Sprich, die müssten neu gemacht werden.
Ich war/bin nicht glücklich über diese Entwicklung.