04-05-2008, Sunday-14:45:07
Nunja...
mit dem Umsteigeverhalten der Passagiere habe ich schon so meine Probleme.
Denn was die Passagiere teilweise machen, ist nicht mehr nachvollziehbar.
Beispiel aus meinem Spiel:
Passagier will von A zur Station C , die nur per U-Bahn erreichbar ist
Am Bahnhof fährt
U-Bahn 1: A-B-D
Tram: A-.....-E (E ist irgendwo am Stadtrand)
Die U-Bahn 2, die C anfährt fährt:
E-.......-B-C
Anstatt U-Bahn 1 zu nehmen, 1 Station zu B zu fahren, umzusteigen in die U-Bahn nach C macht der Passagier folgendes:
Er steigt in die Tram nach E, die ne halbe Stunde bis zum Stadtrand gurkt.
Steigt bei E dann in die U-Bahn 2 und fährt ne halbe Stunde wieder rein.
Nachdem C im Stadtzentrum liegt, ist C ein beliebter Halt. Die U-Bahn hat entsprechende Kapazität.
Leider nicht die Tram. Durch dieses Massenmanöver wird die Tram nach E gnadenlos überlastet, tausende von Passagieren sammeln sich und das Verkehrsnetz bricht zusammen, da die tausende von Passagieren, die irgendwann wieder heim fahren beim Rückweg von A die Passagiere nicht mehr befördern.
Hier müsste dringend mal etwas an der KI der Passagiere verbessert werden.
Genau das ist desöfteren in meinem Prag-Szenario zu sehen. Hier fallen solche Dinge aufgrund der Größe und des komplexen Systems sehr stark auf.
Edit P.S. Im Notfall würde es schon helfen, wenn die Priorität tatsächlich über das schnellere Fahrzeug liefe.
In meinem Spiel schauts schon so aus, dass die U-Bahnen leer bleiben, während die Straßenbahnen knallvoll sind. Hierfür müsste man wohl auch nicht so stark am Algorithmus arbeiten, oder?
mit dem Umsteigeverhalten der Passagiere habe ich schon so meine Probleme.
Denn was die Passagiere teilweise machen, ist nicht mehr nachvollziehbar.
Beispiel aus meinem Spiel:
Passagier will von A zur Station C , die nur per U-Bahn erreichbar ist
Am Bahnhof fährt
U-Bahn 1: A-B-D
Tram: A-.....-E (E ist irgendwo am Stadtrand)
Die U-Bahn 2, die C anfährt fährt:
E-.......-B-C
Anstatt U-Bahn 1 zu nehmen, 1 Station zu B zu fahren, umzusteigen in die U-Bahn nach C macht der Passagier folgendes:
Er steigt in die Tram nach E, die ne halbe Stunde bis zum Stadtrand gurkt.
Steigt bei E dann in die U-Bahn 2 und fährt ne halbe Stunde wieder rein.
Nachdem C im Stadtzentrum liegt, ist C ein beliebter Halt. Die U-Bahn hat entsprechende Kapazität.
Leider nicht die Tram. Durch dieses Massenmanöver wird die Tram nach E gnadenlos überlastet, tausende von Passagieren sammeln sich und das Verkehrsnetz bricht zusammen, da die tausende von Passagieren, die irgendwann wieder heim fahren beim Rückweg von A die Passagiere nicht mehr befördern.
Hier müsste dringend mal etwas an der KI der Passagiere verbessert werden.
Genau das ist desöfteren in meinem Prag-Szenario zu sehen. Hier fallen solche Dinge aufgrund der Größe und des komplexen Systems sehr stark auf.
Edit P.S. Im Notfall würde es schon helfen, wenn die Priorität tatsächlich über das schnellere Fahrzeug liefe.
In meinem Spiel schauts schon so aus, dass die U-Bahnen leer bleiben, während die Straßenbahnen knallvoll sind. Hierfür müsste man wohl auch nicht so stark am Algorithmus arbeiten, oder?