05-05-2008, Monday-16:29:21
Also in aktuellen Versionen sind die Stationen nach Reihenfolge in der Datein, also in der Regel nach Baudatum sortiert (bzw. der internen ID). Der Grund ist der, dass dann für den Test "Ist verbunden mit Station X" eine Binärsuche verwendet werden kann. Das ist bei umfangreichen Karten sehr viel schneller.
Man könnte auch durchaus die Unterwegshalte als Kriterium heranziehen. Das hat aber dann den Nachteil, dass die Suche sehr viel langsamer werden kann, wenn man das nicht geschickt macht. (Das letztere is nicht trivial!)
Fahrzeuge habe bei der Routensuche einen Zähler der schnelle Weg bevorzugt und Kurven und Steigungen (und zu einem geringen Grad Kreuzungen und gerade bekannte Staus) vermeidet. Wenn der Feldweg schnurgerade und der Weg zur Autobahn voller Kurven und Steigungen ist, dann braucht das Fahrzeug einen Wegpunkt. Eine Kruve entscpricht dabei ca. 4 Kästchen Umweg, eine Steigung ca. 16.)
Man könnte auch durchaus die Unterwegshalte als Kriterium heranziehen. Das hat aber dann den Nachteil, dass die Suche sehr viel langsamer werden kann, wenn man das nicht geschickt macht. (Das letztere is nicht trivial!)
Fahrzeuge habe bei der Routensuche einen Zähler der schnelle Weg bevorzugt und Kurven und Steigungen (und zu einem geringen Grad Kreuzungen und gerade bekannte Staus) vermeidet. Wenn der Feldweg schnurgerade und der Weg zur Autobahn voller Kurven und Steigungen ist, dann braucht das Fahrzeug einen Wegpunkt. Eine Kruve entscpricht dabei ca. 4 Kästchen Umweg, eine Steigung ca. 16.)