06-09-2008, Saturday-20:31:40
Die Karte war neu und hatte viel Platz.
Die Städte waren noch klein.
Andere Einstellungen:
Mit Epoche
Startjahr 1970
Kraftwerke 33%
Berghöhe 160
Bergigkeit 1
In den Klimazonen erscheinen aber ungewohnt hohe Werte:
Z.B. Alpines Klima 2560
Das Ganze ist nicht recht reproduzierbar.
Gestern wurden die Industrien
bei der Suche nach einer befriedigenden Zusammenstellung
von Karten-Start zu Karten-Start weniger,
bis zum Schluss nur noch eine Müllverbrennungslage erzeugt wurde.
Heute wurden wieder massenweise Industrien erzeugt.
Verbraucht Simutrans vielleicht die Industrien
beim Neu-Mischen der Karten, sodass am Ende nur noch eine zum Verteilen übrigbleibt?
Beim kompletten Neustart waren sie jedenfalls heute alle wieder da.
EDIT:
Mir fällt gerade auf, dass hier ausschließlich Kakteen wachsen,
sogar im Hochland.
Ein Getreidefeld konnte ich unter diesen Klimabedingungen nicht anlegen.
Oder wäre das jetzt ein anderes Thema?
Kohlegruben sind doch nicht klimazonenabhängi, oder?
Die Städte waren noch klein.
Andere Einstellungen:
Mit Epoche
Startjahr 1970
Kraftwerke 33%
Berghöhe 160
Bergigkeit 1
In den Klimazonen erscheinen aber ungewohnt hohe Werte:
Z.B. Alpines Klima 2560
Das Ganze ist nicht recht reproduzierbar.
Gestern wurden die Industrien
bei der Suche nach einer befriedigenden Zusammenstellung
von Karten-Start zu Karten-Start weniger,
bis zum Schluss nur noch eine Müllverbrennungslage erzeugt wurde.
Heute wurden wieder massenweise Industrien erzeugt.
Verbraucht Simutrans vielleicht die Industrien
beim Neu-Mischen der Karten, sodass am Ende nur noch eine zum Verteilen übrigbleibt?
Beim kompletten Neustart waren sie jedenfalls heute alle wieder da.
EDIT:
Mir fällt gerade auf, dass hier ausschließlich Kakteen wachsen,
sogar im Hochland.
Ein Getreidefeld konnte ich unter diesen Klimabedingungen nicht anlegen.
Oder wäre das jetzt ein anderes Thema?
Kohlegruben sind doch nicht klimazonenabhängi, oder?