15-09-2008, Monday-12:59:22
Als ich den Entschluss mit Linux gefasst hatte, hab ich nicht erwartet, dass das so kompliziert werden könnte
.
Puh, ich antworte mal schön der Reihe nach.
@ sgpch
Da hab ich jetzt nur einen Teil von verstanden. noacpi kommt mir bekannt vor. Muss ich bei diesem Rechner eingeben, wenn ich ihn mit Knoppix starten will. Dazu bräuchte ich aber erst mal eine Boot-Prompt. Das Livesystem hat auch ohne funktioniert, also ohne noacpi oder sonstiger Optionen.
Die Ursache muss bei der Linuxinstallation liegen (wobei das ja nicht heißen muss, das dort auch der Fehler liegt). Denn sobald ich die Platte rausnehme, funktioniert das Booten von CD ja wieder. An der Platte selbst liegt es wohl nicht, die wurde ja schon durch eine neue ersetzt, und mit Vista hat es ja auch funktioniert.
Ist es eigentlich technisch überhaupt möglich, dass die Platte das Booten verhindert, wenn ich direkt von CD starte?
Hier mal alle Optionen, die das BIOS bietet:
Main
- System Date
- System Time
- Serial-ATA
- Primary IDE Master
- System Information
Advanced
- PowerNow
- C1E Support
- CKE Power Down
- PCI Latency Timer
- Legacy USB Support
Security (Nur Passwörter)
Boot
- Boot Settings Configuration
-- Quick Boot
-- Full Screen Logo Display (nur wenn Quick Boot eingeschaltet)
-- Bootup Num-Lock
-- Wait for 'F1' If Error
-- Hit 'DEL' Message Display
- Boot Device Priority
Exit

Puh, ich antworte mal schön der Reihe nach.
Zitat:Original von The TransporterGeht nicht, ich kann nur die Reihenfolge wählen. Die BIOS-Optionen scheinen mir überhaupt recht mager. Wenn ich F11 drücke, kann ich direkt wählen, von welchem Medium gebootet werden soll. Am Ergebnis ändert das allerdings auch nichts.
Hast Du schon mal probiert, in der Boot Option nur das Cd (DVD) Laufwerk zu wählen? Also Netzwerk und HDD abwählen, evtl durch USB ersetzen.
@ sgpch
Da hab ich jetzt nur einen Teil von verstanden. noacpi kommt mir bekannt vor. Muss ich bei diesem Rechner eingeben, wenn ich ihn mit Knoppix starten will. Dazu bräuchte ich aber erst mal eine Boot-Prompt. Das Livesystem hat auch ohne funktioniert, also ohne noacpi oder sonstiger Optionen.
Die Ursache muss bei der Linuxinstallation liegen (wobei das ja nicht heißen muss, das dort auch der Fehler liegt). Denn sobald ich die Platte rausnehme, funktioniert das Booten von CD ja wieder. An der Platte selbst liegt es wohl nicht, die wurde ja schon durch eine neue ersetzt, und mit Vista hat es ja auch funktioniert.
Ist es eigentlich technisch überhaupt möglich, dass die Platte das Booten verhindert, wenn ich direkt von CD starte?
Zitat:Original von sgpchIch hab bei Ubuntu noch kein Programm gefunden, das mir das verraten könnte. Auf diesem PC hier erledigt das Aida32.
hat man eigentlich mal rausgefunden, was targa da für ein board verbaut hat?
Hier mal alle Optionen, die das BIOS bietet:
Main
- System Date
- System Time
- Serial-ATA
- Primary IDE Master
- System Information
Advanced
- PowerNow
- C1E Support
- CKE Power Down
- PCI Latency Timer
- Legacy USB Support
Security (Nur Passwörter)
Boot
- Boot Settings Configuration
-- Quick Boot
-- Full Screen Logo Display (nur wenn Quick Boot eingeschaltet)
-- Bootup Num-Lock
-- Wait for 'F1' If Error
-- Hit 'DEL' Message Display
- Boot Device Priority
Exit