20-09-2008, Saturday-14:42:13
Nur das, was ich oben schon geschrieben hab: AMIBIOS A1634ATE Ver1.08. Im Setup gibt es noch einen Modellnamen: MS-1634X
Halt, auf dem zweiten "Bild" hab ich noch was entdeckt: Realtek RTL8111B/8168B Gigabit Boot Agent
Lösen konnten wir das Problem gestern Abend nicht. Dafür hat das BIOS für einige Unterhaltung gesorgt. Aber der Reihe nach.
Dass Linux nicht von der Platte gebootet hat, lag (auch) daran, dass die Installation gar nicht geklappt hat. Denn Targa hat eine versteckte Partition eingerichtet, die Linux nicht löschen konnte. Wir haben die Platte dann mit einem Mac komplett gelöscht. Danach hat auch das booten von CD wieder funktioniert. Nach einem erneuten Installationsversuch standen wir dann allerdings wieder vor dem alten Problem.
Zwischendurch hat das BIOS noch für eine Mischung aus Erheiterung und Entsetzen gesorgt. Nach einem Absturz desselben wurde plötzlich ein Passwort verlangt, ohne dass wir je eines eingegeben hätten 8o. Nach einigem Rumprobieren hat sich dann herausgestellt, dass die Return-Taste reicht, um ins Setup zu kommen. Das hat uns allerdings auch nicht weitergeholfen, denn einige Optionen lassen sich nicht mehr ändern ?(. Da kommt nur noch die Meldung "View Only Item", auch bei Load Setup Defaults.
Also da muss doch irgendwas mit dem BIOS oder dem Board nicht in Ordnung sein.
Im Moment läuft gerade ein Speichertest. Falls da keine Fehler auftreten, werd ich das BIOS noch mal neu installieren.
Halt, auf dem zweiten "Bild" hab ich noch was entdeckt: Realtek RTL8111B/8168B Gigabit Boot Agent
Lösen konnten wir das Problem gestern Abend nicht. Dafür hat das BIOS für einige Unterhaltung gesorgt. Aber der Reihe nach.
Dass Linux nicht von der Platte gebootet hat, lag (auch) daran, dass die Installation gar nicht geklappt hat. Denn Targa hat eine versteckte Partition eingerichtet, die Linux nicht löschen konnte. Wir haben die Platte dann mit einem Mac komplett gelöscht. Danach hat auch das booten von CD wieder funktioniert. Nach einem erneuten Installationsversuch standen wir dann allerdings wieder vor dem alten Problem.
Zwischendurch hat das BIOS noch für eine Mischung aus Erheiterung und Entsetzen gesorgt. Nach einem Absturz desselben wurde plötzlich ein Passwort verlangt, ohne dass wir je eines eingegeben hätten 8o. Nach einigem Rumprobieren hat sich dann herausgestellt, dass die Return-Taste reicht, um ins Setup zu kommen. Das hat uns allerdings auch nicht weitergeholfen, denn einige Optionen lassen sich nicht mehr ändern ?(. Da kommt nur noch die Meldung "View Only Item", auch bei Load Setup Defaults.
Also da muss doch irgendwas mit dem BIOS oder dem Board nicht in Ordnung sein.
Im Moment läuft gerade ein Speichertest. Falls da keine Fehler auftreten, werd ich das BIOS noch mal neu installieren.