31-01-2005, Monday-18:17:48
Schon klar - nur arbeitet "Betriebsgewinn" eben mit absoluten Werten.
Wenn ich also zB.meinen Einflußbereich einfach vergrößere, aber die bisherige Nutzungsstrategie einfach beibehalte, so wird der ausgewiesene Betriebsgewinn größer. Der Betriebsgewinn kann mich eben nur über "mehr/weniger" informieren, nicht aber über "besser/schlechter".
Ich weiß demnach erst etwas über die Effizienz (d.h. logistische Stärke) meines Systems bzw. meiner Strategie, wenn ich Betriebsgewinn und Betriebsausgaben (oder meinethalben auch Betriebsumsatz) in Relation setze.
Das ist eigentlich nur eine simple kleine Division, aber wer möchte schon jeden Monat mit dem Taschenrechner dasitzen, um mit den Vormonaten oder -jahren zu vergleichen..? Das würde ich eben lieber dem Rechenknecht überlassen.
Programmiertechnisch sollte das doch kein Problem sein, oder?
Grüße aus dem igittgrauverregneten Siegen
Jan
Wenn ich also zB.meinen Einflußbereich einfach vergrößere, aber die bisherige Nutzungsstrategie einfach beibehalte, so wird der ausgewiesene Betriebsgewinn größer. Der Betriebsgewinn kann mich eben nur über "mehr/weniger" informieren, nicht aber über "besser/schlechter".
Ich weiß demnach erst etwas über die Effizienz (d.h. logistische Stärke) meines Systems bzw. meiner Strategie, wenn ich Betriebsgewinn und Betriebsausgaben (oder meinethalben auch Betriebsumsatz) in Relation setze.
Das ist eigentlich nur eine simple kleine Division, aber wer möchte schon jeden Monat mit dem Taschenrechner dasitzen, um mit den Vormonaten oder -jahren zu vergleichen..? Das würde ich eben lieber dem Rechenknecht überlassen.

Programmiertechnisch sollte das doch kein Problem sein, oder?
Grüße aus dem igittgrauverregneten Siegen
Jan
Wenn man schon nicht überzeugen kann, kann man immer noch möglichst viel Verwirrung stiften.