10-11-2008, Monday-05:45:57
Hallo
Vorab möchte ich bemerken, das ich es absolut großartig und unglaublich finde, das hier offenbar seit Jahren an einem Spiel gearbeitet wird, das so gut zu funktionieren scheint und dieses für jeden kostenlos verfügbar ist !
Auch nach wenigen Tagen erkennt man, das hier einige einen Haufen Zeit und Kreativität reinstecken. Und das offenbar ohne Entlohnung. !
Respekt !
Wie schon angedeutet habe ich das Spiel erst vor wenigen Tagen entdeckt und gleich gestartet, da mir diese Art von Spielen sehr liegt. Mein Hauptspiel dieser Art war zuletzt Transport Gigant. Davor alles was man aus dem Genre so kennen muss ...
Gewisse Startschwierigkeiten habe ich Dank meiner Erfahrung, Dank dieses Forums und auch der Wiki meistern können, aber ich glaube ich habe das ganze vom Grundsatz her noch nicht verstanden. Darum frage ich jetzt mal etwas blöde:
Ich habe das Spiel (sdl-100-0) und das pak.german 0-100-0 heruntergeladen und ein Spiel begonnen.
Wenn ich die Beiträge hier im Forum richtig deute, ist jedes pak aber quasi ein ganz eigenes Spiel.
Ist das so ? Gibt es bei dem 64er oder dem 128er völlig anderes Gameplay, andere Industrien, andere Fahrzeuge. Und wenn ja, kann man die paks miteinander kombinieren ? Oder entscheidet man sich für eins ?
Das betriftt eher die ferne Zukunft, bin ja noch an meinem ersten Spiel ...
Und bei dem Spieltempo wird es noch Wochen dauern, bis überhaupt mal das Jahr 1900 erreicht ist ...
Zwei Dinge wüsste ich gerne noch, die auch mein aktuelles Spiel betreffen.
Zum einen meine ich gelesen zu haben (ich habe lange gesucht, den Beitrag aber nicht mehr gefunden) das keine neuen Industrien mehr dazukommen werden, mit Ausnahme von Stadtindustrien wie Büchereien oder Getränkemärkten.
Stimmt das so, oder irre ich mich? Wenn das stimmt, was soll ich dann ab dem Jahr 1920 oder so machen, dann wird alles einigermaßen ökonomisch aussehende miteinander verbunden sein.
Und noch eine Frage eine Eisenbahnlinie betreffend:
Ich würde gerne mit einem Zug erst Holz zur Papierfabrik fahren und dann das Papier zur Druckerei.
Der Zug müsste also am Bahnhof die Waggons wechseln. Geht das ?
Ach, und wo ich schon bei Waggons bin: Kann man irgendwo sehen wie viele Waggons eine Lok ziehen kann ? Bisher habe ich es nur nach Gefühl gemacht.
Bin da etwas von TG verwöhnt, wo man sehr praktisch die Belastung der Lok in Prozenten angezeigt bekommt.
Das war´s erstmal, vielen Dank für die Geduld. Ist mal wieder länger geworden ...
Gruß
Silver
Vorab möchte ich bemerken, das ich es absolut großartig und unglaublich finde, das hier offenbar seit Jahren an einem Spiel gearbeitet wird, das so gut zu funktionieren scheint und dieses für jeden kostenlos verfügbar ist !
Auch nach wenigen Tagen erkennt man, das hier einige einen Haufen Zeit und Kreativität reinstecken. Und das offenbar ohne Entlohnung. !
Respekt !
Wie schon angedeutet habe ich das Spiel erst vor wenigen Tagen entdeckt und gleich gestartet, da mir diese Art von Spielen sehr liegt. Mein Hauptspiel dieser Art war zuletzt Transport Gigant. Davor alles was man aus dem Genre so kennen muss ...
Gewisse Startschwierigkeiten habe ich Dank meiner Erfahrung, Dank dieses Forums und auch der Wiki meistern können, aber ich glaube ich habe das ganze vom Grundsatz her noch nicht verstanden. Darum frage ich jetzt mal etwas blöde:
Ich habe das Spiel (sdl-100-0) und das pak.german 0-100-0 heruntergeladen und ein Spiel begonnen.
Wenn ich die Beiträge hier im Forum richtig deute, ist jedes pak aber quasi ein ganz eigenes Spiel.
Ist das so ? Gibt es bei dem 64er oder dem 128er völlig anderes Gameplay, andere Industrien, andere Fahrzeuge. Und wenn ja, kann man die paks miteinander kombinieren ? Oder entscheidet man sich für eins ?
Das betriftt eher die ferne Zukunft, bin ja noch an meinem ersten Spiel ...
Und bei dem Spieltempo wird es noch Wochen dauern, bis überhaupt mal das Jahr 1900 erreicht ist ...
Zwei Dinge wüsste ich gerne noch, die auch mein aktuelles Spiel betreffen.
Zum einen meine ich gelesen zu haben (ich habe lange gesucht, den Beitrag aber nicht mehr gefunden) das keine neuen Industrien mehr dazukommen werden, mit Ausnahme von Stadtindustrien wie Büchereien oder Getränkemärkten.
Stimmt das so, oder irre ich mich? Wenn das stimmt, was soll ich dann ab dem Jahr 1920 oder so machen, dann wird alles einigermaßen ökonomisch aussehende miteinander verbunden sein.
Und noch eine Frage eine Eisenbahnlinie betreffend:
Ich würde gerne mit einem Zug erst Holz zur Papierfabrik fahren und dann das Papier zur Druckerei.
Der Zug müsste also am Bahnhof die Waggons wechseln. Geht das ?
Ach, und wo ich schon bei Waggons bin: Kann man irgendwo sehen wie viele Waggons eine Lok ziehen kann ? Bisher habe ich es nur nach Gefühl gemacht.
Bin da etwas von TG verwöhnt, wo man sehr praktisch die Belastung der Lok in Prozenten angezeigt bekommt.
Das war´s erstmal, vielen Dank für die Geduld. Ist mal wieder länger geworden ...
Gruß
Silver