11-11-2008, Tuesday-02:47:15
Eine Anregung, die für den Personen bzw. Postverkehr durchaus Sinn machen könnte:
In einem bestimmten Rahmen könnte man ja selbst entscheiden (Personen: Fahrpreis; Post: Porto). Die festzusetzenden Preise steuern Gewinn bzw. Menge des Güterflusses.
Standardeinstellung könnte die heutige sein.
Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er einen Subventionsbetrieb mit Industrie-Deckung oder ein gewinnträchtiges Unternehmen aufbauen will.
Damit ließe sich auch die Diskrepanz zwischen Auslastung und überfüllten Haltestellen etwas steuern.
Denn wer kann schon so genau mit seiner Linie punktlanden, dass er zwischen 70 und 100% bei jeder Auslastund austarieren kann.
Würde gut in den Liniendialog passen. Es müsste ja nicht unbedingt zu Absolutwerten eines Cheats ausarten, aber zu einem Personenverkehrs-Stellrad.
Wobei die Wartezeit der Linien schon sehr viel gebracht hat, das macht jetzt richtig Spaß. Zum Warten der Fahrzeuge kann man ja auch -wie im täglichen Leben- Wendeschleifen bzw. Busbahnhöfe bauen.
Aber ich gebe recht: Gerade kleine Städte, die entfernt voneinander liegen, lassen sich meist wegen der wenigen Einwohner kaum lukrativ verbinden. Lässt man es bleiben, dann wachsen die Städte wiederum nicht.
Grüße
In einem bestimmten Rahmen könnte man ja selbst entscheiden (Personen: Fahrpreis; Post: Porto). Die festzusetzenden Preise steuern Gewinn bzw. Menge des Güterflusses.
Standardeinstellung könnte die heutige sein.
Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er einen Subventionsbetrieb mit Industrie-Deckung oder ein gewinnträchtiges Unternehmen aufbauen will.
Damit ließe sich auch die Diskrepanz zwischen Auslastung und überfüllten Haltestellen etwas steuern.
Denn wer kann schon so genau mit seiner Linie punktlanden, dass er zwischen 70 und 100% bei jeder Auslastund austarieren kann.
Würde gut in den Liniendialog passen. Es müsste ja nicht unbedingt zu Absolutwerten eines Cheats ausarten, aber zu einem Personenverkehrs-Stellrad.
Wobei die Wartezeit der Linien schon sehr viel gebracht hat, das macht jetzt richtig Spaß. Zum Warten der Fahrzeuge kann man ja auch -wie im täglichen Leben- Wendeschleifen bzw. Busbahnhöfe bauen.
Aber ich gebe recht: Gerade kleine Städte, die entfernt voneinander liegen, lassen sich meist wegen der wenigen Einwohner kaum lukrativ verbinden. Lässt man es bleiben, dann wachsen die Städte wiederum nicht.
Grüße