12-02-2005, Saturday-03:58:58
Zum Problem Nenner=0:
Diese Stellen muss man programmtechnisch abfangen, fragt sich, was man stattdessen anzeigt.
Bei ROC müssen dafür die Kosten=0 sein, was eigentlich nur passiert, wenn man keine Leistungen erbringt, also Umsatz und Gewinn ebenfalls Null sind. Hier könnte man 0/0 als 0 darstellen oder den Graph unterbrechen.
Bei ROS muss dafür der Umsatz=0 sein, aber Kosten können trotzdem anfallen (etwa, wenn man mit einer zu schwachen Infrastruktur für viele Züge das Bahnnetz blockiert). Eine Darstellung als 0 scheidet aber aus, ROS kann auch bei break-even, also Nullgewinn, 0 werden. Man muss den Graph unterbrechen, evtl. eine Meldung bringen "Sie machten keinen Umsatz!"
@Jimmac:
Der erste Schritt ist getan - nur wäre meine Frage, ob Werte wie +10 oder -10 vernünftige Werte sind, hirnt nochmal darüber.
Diese Stellen muss man programmtechnisch abfangen, fragt sich, was man stattdessen anzeigt.
Bei ROC müssen dafür die Kosten=0 sein, was eigentlich nur passiert, wenn man keine Leistungen erbringt, also Umsatz und Gewinn ebenfalls Null sind. Hier könnte man 0/0 als 0 darstellen oder den Graph unterbrechen.
Bei ROS muss dafür der Umsatz=0 sein, aber Kosten können trotzdem anfallen (etwa, wenn man mit einer zu schwachen Infrastruktur für viele Züge das Bahnnetz blockiert). Eine Darstellung als 0 scheidet aber aus, ROS kann auch bei break-even, also Nullgewinn, 0 werden. Man muss den Graph unterbrechen, evtl. eine Meldung bringen "Sie machten keinen Umsatz!"
@Jimmac:
Der erste Schritt ist getan - nur wäre meine Frage, ob Werte wie +10 oder -10 vernünftige Werte sind, hirnt nochmal darüber.