12-02-2005, Saturday-15:45:39
Naja, Mathe kann ich schon ... 
Bei der Formel G/K=(U-K)/K=U/K-1 gilt:
Lässt man U und K gegen +oo laufen, bekommt man Werte zwischen -1 und oo.
-1 bedeutet Totalverlust des eingesetzten Kapitals, 0 ist der "break-even", alles darüber Gewinn.
Bei der Formel G/U = (U-K)/U gilt demnach:
U = 0; K = +oo; -> NaN
U gegen 0; K = +oo; -> -oo
U gegen +oo; K = 0; -> 1
Bei dieser Formel bedeutet 1, dass keine Kosten bei maximalem Gewinn anfielen, 0 bedeutet, dass Umsatz = Kosten ist. Alles unter 0 gibt an, mit welchem Faktor das eingesetzt Kapital (negativ) verzinst wurde ... oder so ...
Meine Aussage -10/10 bezog sich auch nur auf die empirisch ermittelten Werte der zuerst genannten Formel.
Gruß,
Hendrik

Bei der Formel G/K=(U-K)/K=U/K-1 gilt:
Lässt man U und K gegen +oo laufen, bekommt man Werte zwischen -1 und oo.
-1 bedeutet Totalverlust des eingesetzten Kapitals, 0 ist der "break-even", alles darüber Gewinn.
Bei der Formel G/U = (U-K)/U gilt demnach:
U = 0; K = +oo; -> NaN
U gegen 0; K = +oo; -> -oo
U gegen +oo; K = 0; -> 1
Bei dieser Formel bedeutet 1, dass keine Kosten bei maximalem Gewinn anfielen, 0 bedeutet, dass Umsatz = Kosten ist. Alles unter 0 gibt an, mit welchem Faktor das eingesetzt Kapital (negativ) verzinst wurde ... oder so ...
Meine Aussage -10/10 bezog sich auch nur auf die empirisch ermittelten Werte der zuerst genannten Formel.
Gruß,
Hendrik
Wir sollten damit aufhören uns durch Dinge, die wir nicht können davon abhalten zu lassen das zu tun, was wir können.