31-12-2008, Wednesday-11:14:08
Kleiner Zwischenstop ...
Das Spiel konnte bisher absolut überzeugen. Die "Langsamkeit" des Spiel war zwar etwas irritierend und es gab durchaus auch Phasen in denen die Zeit ruhig etwas schneller hätte vergehen können, aber nachdem ich im Forum den Tip mit ; zum beschleunigen bekam gingen diese wenigen Phasen auch ganz gut.
Den Schnellvorlauf hatte ich nie absichtlich benutzt (einmal knapp den Pause-Button verfehlt, plötzlich raste alles dahin und die Kasse klingelte wie beim Alarm, ein kleiner Aufwecker :tongue.
Viel früher als 1876 anzufangen würde mich allerdings schon an die Grenze bringen, muß ich sagen. Einige hier schrieben davon das sie 1835 starten. Das wäre mir wohl zu früh. Schon in meinem Spiel lief so manches Jahr im 19. Jahrhundert nebenbei, während ich etwas anderes machte.
Es gab zwar noch viel zu tun, aber irgendwie fehlte mir ein wenig Abwechslung. Klar das es noch keine Autos gab, aber vielleicht wäre eine andere Kutsche allein schon interessant gewesen.
Egal, so blieb auch Zeit die vielen Details zu genießen. Zu jedem Haus gibt es einen kleinen Text, sogar die Bäume haben eine Info. Sehr schön gemacht, vielen Dank allein schon dafür.
Vor dem Einrichten der ersten Ausweichstelle für Züge hatte ich ein wenig Bammel, Signale setzen schien mir ziemlich kompliziert, in TG hatte ich es nach chaotischen Versuchen später ganz gelassen. Dort kann man auch ohne Signale spielen, die Züge fahren dann einfach durcheinander durch 8o
Finden manche bestimmt doof, mich hatte es nur am Anfang gestört. Man versucht trotzdem dies zu vermeiden, weil sie dann nur noch mit Minimalgeschwindigkeit fahren.
Hier gab es nun normale Signale, 2-Block-Signale und Auswahlsignale.
Eisenbahner können vermutlich mit dem Wort Block etwas anfangen, ich hatte lange nicht verstanden was gemeint ist.
Aber das Wiki und die Tips hier im Forum sind da sehr hilfreich. Auch dafür ein großes Dankeschön.
Ich gebe zu, das mir manches bis heute nicht klar ist und es auch jetzt noch manches Hin und Her gibt, wenn es um kompliziertere Dinge geht als eine simple Ausweichstelle, aber im Grunde funktioniert das Signalsystem ja intuitiv. Wenn man sich in dem Zug hineinversetzt sieht man eigentlich, welche Signale wo gebraucht werden.
Irgendwas war da, wo ich immer wieder hänge weil es mir nicht logisch erscheint, aber ich komme grad nicht drauf ...
Ich glaube es war so, das ein Signal in nur eine Richtung gebaut Probleme macht, wenn der Zug wieder zurückfährt.
Sollte es mal wieder passieren, werde ich es hier editieren.
Das Spiel konnte also durchaus schon jetzt überzeugen und süchtig machen, im internen Vergleich mit TG hielt es gut mit. Das änderte sich später kurz, aber zu dieser Zeit war allenfalls die etwas magere Auswahl an Industrieketten ganz leicht schade.
Fahren wir fort ...
Das Spiel konnte bisher absolut überzeugen. Die "Langsamkeit" des Spiel war zwar etwas irritierend und es gab durchaus auch Phasen in denen die Zeit ruhig etwas schneller hätte vergehen können, aber nachdem ich im Forum den Tip mit ; zum beschleunigen bekam gingen diese wenigen Phasen auch ganz gut.
Den Schnellvorlauf hatte ich nie absichtlich benutzt (einmal knapp den Pause-Button verfehlt, plötzlich raste alles dahin und die Kasse klingelte wie beim Alarm, ein kleiner Aufwecker :tongue.
Viel früher als 1876 anzufangen würde mich allerdings schon an die Grenze bringen, muß ich sagen. Einige hier schrieben davon das sie 1835 starten. Das wäre mir wohl zu früh. Schon in meinem Spiel lief so manches Jahr im 19. Jahrhundert nebenbei, während ich etwas anderes machte.
Es gab zwar noch viel zu tun, aber irgendwie fehlte mir ein wenig Abwechslung. Klar das es noch keine Autos gab, aber vielleicht wäre eine andere Kutsche allein schon interessant gewesen.
Egal, so blieb auch Zeit die vielen Details zu genießen. Zu jedem Haus gibt es einen kleinen Text, sogar die Bäume haben eine Info. Sehr schön gemacht, vielen Dank allein schon dafür.
Vor dem Einrichten der ersten Ausweichstelle für Züge hatte ich ein wenig Bammel, Signale setzen schien mir ziemlich kompliziert, in TG hatte ich es nach chaotischen Versuchen später ganz gelassen. Dort kann man auch ohne Signale spielen, die Züge fahren dann einfach durcheinander durch 8o
Finden manche bestimmt doof, mich hatte es nur am Anfang gestört. Man versucht trotzdem dies zu vermeiden, weil sie dann nur noch mit Minimalgeschwindigkeit fahren.
Hier gab es nun normale Signale, 2-Block-Signale und Auswahlsignale.
Eisenbahner können vermutlich mit dem Wort Block etwas anfangen, ich hatte lange nicht verstanden was gemeint ist.
Aber das Wiki und die Tips hier im Forum sind da sehr hilfreich. Auch dafür ein großes Dankeschön.
Ich gebe zu, das mir manches bis heute nicht klar ist und es auch jetzt noch manches Hin und Her gibt, wenn es um kompliziertere Dinge geht als eine simple Ausweichstelle, aber im Grunde funktioniert das Signalsystem ja intuitiv. Wenn man sich in dem Zug hineinversetzt sieht man eigentlich, welche Signale wo gebraucht werden.
Irgendwas war da, wo ich immer wieder hänge weil es mir nicht logisch erscheint, aber ich komme grad nicht drauf ...
Ich glaube es war so, das ein Signal in nur eine Richtung gebaut Probleme macht, wenn der Zug wieder zurückfährt.
Sollte es mal wieder passieren, werde ich es hier editieren.
Das Spiel konnte also durchaus schon jetzt überzeugen und süchtig machen, im internen Vergleich mit TG hielt es gut mit. Das änderte sich später kurz, aber zu dieser Zeit war allenfalls die etwas magere Auswahl an Industrieketten ganz leicht schade.
Fahren wir fort ...