08-04-2009, Wednesday-21:30:35
Danke!
wen es interessiert, ein paar informationen:
im moment mache ich etwas verlust, weil ich zu anfang auf personenverkehr gesetzt habe. erst eine kohlemine ist erschlossen. in der letzten Zeit habe ich auch einige verbindungsstraßen gebaut, damit kleinere städte erschlossen werden konnten. Die Haltestellen habe ich alle manuell umbenannt (allerdings im pause-modus). das klingt schöner. jetzt gibt es zum beispiel die Haltestelle "Keilerwangen Alexander-der-Brose-Denkmal" oder "Breiterbogen Islenska-Viertel". ich bin im Moment bei 1981 (ohne Timeline), setze im Moment 16 Fahrzeuge ein (1 U-Boot, 4 mal den "Stadbus Max 127-28-1", 3 Schüttgut-LKW, einen Minibus RiTa 30-10 sowie 3 Überlandbusse des Typs Helmke). Die überfüllteste Haltestelle ist momentan der unterirdische Busbahnhof von Keilerwangen (27.607 Einwohner) mit 92 wartenden Leuten.
Der Betriebsgewinn lag im letzten Jahr bei 109.673 Cr.
Der Betrieb selbst kostete die MoTwBus GmbH mit Sitz am Alexander-der-Brose-Platz 1980 satte 82.155 Cr.
Es erfolgten 1980 28.151 Beförderungen.
Der Kontostand liegt momentan bei 3.800.005,60 Cr.
Anbei ein Foto der Reliefkarte.
wen es interessiert, ein paar informationen:
im moment mache ich etwas verlust, weil ich zu anfang auf personenverkehr gesetzt habe. erst eine kohlemine ist erschlossen. in der letzten Zeit habe ich auch einige verbindungsstraßen gebaut, damit kleinere städte erschlossen werden konnten. Die Haltestellen habe ich alle manuell umbenannt (allerdings im pause-modus). das klingt schöner. jetzt gibt es zum beispiel die Haltestelle "Keilerwangen Alexander-der-Brose-Denkmal" oder "Breiterbogen Islenska-Viertel". ich bin im Moment bei 1981 (ohne Timeline), setze im Moment 16 Fahrzeuge ein (1 U-Boot, 4 mal den "Stadbus Max 127-28-1", 3 Schüttgut-LKW, einen Minibus RiTa 30-10 sowie 3 Überlandbusse des Typs Helmke). Die überfüllteste Haltestelle ist momentan der unterirdische Busbahnhof von Keilerwangen (27.607 Einwohner) mit 92 wartenden Leuten.
Der Betriebsgewinn lag im letzten Jahr bei 109.673 Cr.
Der Betrieb selbst kostete die MoTwBus GmbH mit Sitz am Alexander-der-Brose-Platz 1980 satte 82.155 Cr.
Es erfolgten 1980 28.151 Beförderungen.
Der Kontostand liegt momentan bei 3.800.005,60 Cr.
Anbei ein Foto der Reliefkarte.
reistu þig vidh, sólin er komin á loft