30-03-2005, Wednesday-15:12:38
Nochmal etwas zum Thema Städtewachstum:
Bei den jetzigen Versionen (0.86.00.1 und vorherige) scheint das Wachstum der Städte nicht von der Anzahl der transportierten Passagiere abzuhängen sondern von der Anzahl der zufriedenen Passagiere. Dies führte bei mir zu folgenden Effekten: Ein kleines Verkehrsnetz mit fünf Städten, eine im Zentrum, die anderen drumherum, je eine Buslinie von den Außenstädten zur Zentrumsstadt.
In der Stadt im Zentrum müssen also die Passagiere umsteigen. Sobald sich etwas längere Wartezeiten ergeben, verschwinden die im Haltestellenfenster angezeigten zufriedenen Passagiere und werden unzufrieden. Das Stadtwachstum reduziert sich deutlich bis hin zum Stillstand. Auch durch den Ausbau des Verkehrsnetzes innerhalb dieser Stadt änderte sich dies kaum, da ja dadurch die Umsteigevorgänge noch erhöht wurden. In den Randstädten hingegen gab es keine Umsteiger und deshalb auch kaum unzufriedene Passagiere. Folge: z. T. rasantes Wachstum dieser Städte, obwohl es dort nur eine Haltestelle, die von nur einem Bus bedient wird, gibt. Nach relativ kurzer Zeit waren die Außenstädte mit diesem wenigen Verkehr deutlich größer als die als Verkehrsknotenpunkt gedachte Zentrumsstadt, obwohl dort erheblich mehr Passagiere transportiert wurden.
Meine Wünsche:
1. Könnte das Städtewachstum stärker von der absoluten Anzahl transportierter Passagiere abhängig gemacht werden? Den Einfluss der Zufriedenheit sollte es zwar geben, aber nicht als entscheidendes Kriterium.
2. Könnte die Toleranz der Passagiere bei umsteigebedingten Wartezeiten erhöht werden?
3. Könnte man nicht doch über die in diesem Thread beschriebenen Wachstumsgrenzen und Stadtkategorien nachdenken, um dem Spieler das gezielte Entwickeln seinen Region zu erleichtern? Vielleicht könnt Ihr Entwickler ja mal sagen, ob das überhaupt zu machen ist und wie aufwendig es wäre? Und die anderen, ob der Bedarf dafür da ist?
Bin gespannt auf die Antworten!
Gruß
Gaukler
Bei den jetzigen Versionen (0.86.00.1 und vorherige) scheint das Wachstum der Städte nicht von der Anzahl der transportierten Passagiere abzuhängen sondern von der Anzahl der zufriedenen Passagiere. Dies führte bei mir zu folgenden Effekten: Ein kleines Verkehrsnetz mit fünf Städten, eine im Zentrum, die anderen drumherum, je eine Buslinie von den Außenstädten zur Zentrumsstadt.
In der Stadt im Zentrum müssen also die Passagiere umsteigen. Sobald sich etwas längere Wartezeiten ergeben, verschwinden die im Haltestellenfenster angezeigten zufriedenen Passagiere und werden unzufrieden. Das Stadtwachstum reduziert sich deutlich bis hin zum Stillstand. Auch durch den Ausbau des Verkehrsnetzes innerhalb dieser Stadt änderte sich dies kaum, da ja dadurch die Umsteigevorgänge noch erhöht wurden. In den Randstädten hingegen gab es keine Umsteiger und deshalb auch kaum unzufriedene Passagiere. Folge: z. T. rasantes Wachstum dieser Städte, obwohl es dort nur eine Haltestelle, die von nur einem Bus bedient wird, gibt. Nach relativ kurzer Zeit waren die Außenstädte mit diesem wenigen Verkehr deutlich größer als die als Verkehrsknotenpunkt gedachte Zentrumsstadt, obwohl dort erheblich mehr Passagiere transportiert wurden.
Meine Wünsche:
1. Könnte das Städtewachstum stärker von der absoluten Anzahl transportierter Passagiere abhängig gemacht werden? Den Einfluss der Zufriedenheit sollte es zwar geben, aber nicht als entscheidendes Kriterium.
2. Könnte die Toleranz der Passagiere bei umsteigebedingten Wartezeiten erhöht werden?
3. Könnte man nicht doch über die in diesem Thread beschriebenen Wachstumsgrenzen und Stadtkategorien nachdenken, um dem Spieler das gezielte Entwickeln seinen Region zu erleichtern? Vielleicht könnt Ihr Entwickler ja mal sagen, ob das überhaupt zu machen ist und wie aufwendig es wäre? Und die anderen, ob der Bedarf dafür da ist?
Bin gespannt auf die Antworten!
Gruß
Gaukler