24-04-2009, Friday-13:33:17
Bei 2-gl. Strecken in Richtungsbetrieb würde ich ganz auf das Auswahlsignal verzichten.
Einmal die Fahrpläne anpassen und dann hat man eigentlich für immer Ruhe.
Ansonsten wäre die Bauweise so, das die Streckengleise als Durchgangsgleise ohne Bahnsteig gebaut werden.
Auf beiden Seiten gibs dann die Bahnsteiggleise. In der Zufahrt zu den Bahnsteiggleisen steht dann ggf. das Auswahlsignal.
Um beide Seiten zu verbinden, zwischenzeitlich ein Bf-Segment auf die Durchgangsgleise bauen und danach wider abreisen.
Zwischen den Durchgangs-/Streckengleisen sollte es keine direkte Verbindung im Bereich des Bahnhofs geben, um Fehlleitungen zu vermeiden.
Einmal die Fahrpläne anpassen und dann hat man eigentlich für immer Ruhe.
Ansonsten wäre die Bauweise so, das die Streckengleise als Durchgangsgleise ohne Bahnsteig gebaut werden.
Auf beiden Seiten gibs dann die Bahnsteiggleise. In der Zufahrt zu den Bahnsteiggleisen steht dann ggf. das Auswahlsignal.
Um beide Seiten zu verbinden, zwischenzeitlich ein Bf-Segment auf die Durchgangsgleise bauen und danach wider abreisen.
Zwischen den Durchgangs-/Streckengleisen sollte es keine direkte Verbindung im Bereich des Bahnhofs geben, um Fehlleitungen zu vermeiden.