08-05-2009, Friday-17:39:12
Ich denke, die meiste zeit war ein typedef auf ein long long, seit VC un so ist es sicher in Preprozessor-Direktiven gekapselt und System/Compilerabhängig.
Der meiste Code (vielelichta aller heutzutage?) von Simutrans nutzt die typedefs.
Unter Linux/GCC war das ein "long long", und scanf hatte ein Problem damit, deshalb wurde der Wert als double gelesen (48bit Präzision) und dann auf long long gecastet. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Mir schienen damals 48bit genug für den startwert, und die Routine zum laden/Speichern eines Spiels konnte auch 64 bit lesen/schreiben, somit war das für mich immer ein problem das eigentlich keines ist (aka ich habe nie zeit investiert um es zu lösen, weil es mich nicht juckte).
Der meiste Code (vielelichta aller heutzutage?) von Simutrans nutzt die typedefs.
Unter Linux/GCC war das ein "long long", und scanf hatte ein Problem damit, deshalb wurde der Wert als double gelesen (48bit Präzision) und dann auf long long gecastet. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Mir schienen damals 48bit genug für den startwert, und die Routine zum laden/Speichern eines Spiels konnte auch 64 bit lesen/schreiben, somit war das für mich immer ein problem das eigentlich keines ist (aka ich habe nie zeit investiert um es zu lösen, weil es mich nicht juckte).
Blogger blog blog