19-05-2009, Tuesday-00:49:14
Zitat:Original von HomerSimpsonAlle Achtung, Du übersetzt schneller als James das Forum mit Text flutet.
An alle, die Übersetzung ist jetzt komplett.
![Smile Smile](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/smile.png)
Zitat:was James so alles vorhat.Vieles davon (womöglich alles!?) ist schon eingebaut. Ob die jeweilige Änderung aber funktioniert, weiß ich nicht (vielleicht nicht mal der Ersteller selbst).
Zitat:die Fahrzeuge werden aktuell in den Kurven viel zu sehr ausgebremst. Gerade weil man ja durch die Feldbasierung nur 45°/90° Kurven bauen kann.Das stimmt. Sogar Haarnadelkurven lohnen sich für Züge. Das Problem ist hier wohl die Implementierung, insbesondere das (performante) Erkennen des Kurvenverlaufs über viele Kacheln hinweg.
Zitat:Die Idee mit den Neigetechnik-Zügen finde ich auch lustig, aber ich traue mich nicht zu bewerten, ob so was einfach einzuführen wäre.Technisch wohl nicht so schwierig, es wurde aus anderen Gründen nicht in ST aufgenommen (siehe hier).
Zitat:Nett ist auch die Idee mit den Wegbeschränkungen. Wenn sich sowas in Simutrans einbauen lässt, dann ergeben sich wohl völlig neue Möglichkeiten bei der Fahrzeugerstellung.So wie ich verstanden habe, wird es eher komplizierter, den passenden Zug für eine Strecke zusammenzustellen, sofern die Paks entsprechend eingestellt sind, weil alle möglichen Beschränkungen beachtet werden müssen (schon oben genannt: Gewichtsbegrenzung, Lademaßüberschreitung, unterschiedliche, inkompatible Elektrifizierungstypen; beliebige weitere kann man sich auch noch ausdenken).
Zitat:Das hört sich für mich so an, als ob dann z.B. 2-gleisige Straßenbahnen möglich sindDas ist etwas ganz anderes, und viel schwieriger. Zweigleisige Trams gibt es (unabhängig von STE) derzeit per Simulation mittels Straßenfahrzeugen.