13-04-2005, Wednesday-15:25:43
Die Zahl der unglücklichen Passagiere sollte doch theoretisch niemals höher sein als die der tatsächlich wartenden, die auch transportiert werden können. Genau das ist hier aber der Fall.
Es scheint auch überhaupt keinen Einfluss mehr zu haben auf glücklich oder unglücklich, wie lange oder wie viele Passagiere warten. Bei meinem Testspiel habe ich eine Linie so eingerichtet, dass an einem Endpunkt auf volle Beladung gewartet wird und am anderen Endpunkt, der auch von anderen Linien bedient wird, sich die wartenden Passagiere sammeln. Dort hatte ich dann über 2000 Passagiere, aber keinen einzigen unglücklichen.
Und wie gesagt, glückliche Passagiere entstehen gleichzeitig und in gleicher Zahl mit der Zuteilung von Passagieren zu Haltestellen überhaupt - und sonst nicht.
Es scheint auch überhaupt keinen Einfluss mehr zu haben auf glücklich oder unglücklich, wie lange oder wie viele Passagiere warten. Bei meinem Testspiel habe ich eine Linie so eingerichtet, dass an einem Endpunkt auf volle Beladung gewartet wird und am anderen Endpunkt, der auch von anderen Linien bedient wird, sich die wartenden Passagiere sammeln. Dort hatte ich dann über 2000 Passagiere, aber keinen einzigen unglücklichen.
Und wie gesagt, glückliche Passagiere entstehen gleichzeitig und in gleicher Zahl mit der Zuteilung von Passagieren zu Haltestellen überhaupt - und sonst nicht.