02-07-2009, Thursday-23:22:24
Naja, bei der Versionsangabe kann man nur Versionen aus einem Pulldown auswählen, d.h. man kann keine Versionsnummer angeben. Gleichzeitig wird nach einem Empfänger für das Ticket gefragt (bis Leute merken, dass man da leerlassen kann). Dann Wiki (was für ein Wiki)-Formatierung ... Insgesamt nicht sehr benutzerfreundlich, im Vergleich zum Erstellen von einem Forumsbeitrag. Auch die Auswahl bzw. Suche nach Fehlern fand ich nicht besonders einleuchtend. Wenn ich schon länger nachdenken muss, was soll erst der nichtprogrammierende Normaluser tun?
Auch die Administration fand ich, gelinde gesagt, unübersichtlich. Da gab es eine ganze Seite mit Optionen ohne Erklärung usw. (Insgesamt finde ich das einen Rückschritt gegen den alten SF-Bugtracker, der nur Bugs tracken konnte ... ) Ich konnte irgendwie ja nicht mal die Benachrichtigungen für mich konfigurieren. Ein Tracker sollte mir jedenfalls eine Email schicken, ich würde ungern *noch* ne Seite checken müssen. Ich bin sicher, das Trac das kann, nur ist das wieder ein Werkzeug, dass ich mir aneignen muss, was immer mehr vom eigentlichen Arbeiten abhält.
Auch die Administration fand ich, gelinde gesagt, unübersichtlich. Da gab es eine ganze Seite mit Optionen ohne Erklärung usw. (Insgesamt finde ich das einen Rückschritt gegen den alten SF-Bugtracker, der nur Bugs tracken konnte ... ) Ich konnte irgendwie ja nicht mal die Benachrichtigungen für mich konfigurieren. Ein Tracker sollte mir jedenfalls eine Email schicken, ich würde ungern *noch* ne Seite checken müssen. Ich bin sicher, das Trac das kann, nur ist das wieder ein Werkzeug, dass ich mir aneignen muss, was immer mehr vom eigentlichen Arbeiten abhält.