10-09-2009, Thursday-10:16:19
zu 1918:
Neues:
- Aufgrund einiger Bittgesuche der Bürgermeister von Hamm, Bielefeld, Potsdam und Alsdorf werden Stücke der Trassen Alsdorf- Hamm und Alsdorf- Potsdam unterirdisch verlegt
Ein Blick auf die Finanzen(1917):
Betriebsgewinn: 12 393 964
Marge: 0.70
Beförderungen: 1 939 993
zu 1919:
Neues:
- 2 neue Großräume gehen ans Netz und zwar Hanau und Regensburg. Von Hanau gehen drei Regionalzuglinien über Bremerhaven nach Emmerich, Essen und über Witten nach Burghausen. Hanau ist mit einer IC-Verbindung an Rheinhausen angebunden. Zur Feier des Tages wird Rheinhausen Hauptbahnhof zum Zentralbahnhof ernannt. Von Regensburg gehen Züge nach Duisburg, Lindau und Schwerin. An mein Netz ist Großraum Regensburg mit einer IC-Verbindung von Alsdorf her angebunden.
Ein Blick auf die Finanzen(1918):
Betriebsgewinn: 12 418 498
Marge: 0.68
Beförderungen: 2 005 832 (2 Millionengrenze geknackt :])
zu 1920:
Neues:
- Ein neuer Großraum ist da: Hannover. Der Nahverkehr wird aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens mit Bussen gebildet. Die (einspurige) IC- Verbindung an Regensburg ist nicht mehr so toll geplant gewesen...
- Die alten Stahlwerktrassen wurden stillgelegt. Dort fuhren kleine Eloks rum, äußerst platzverbrauchend. Nun wurde ein Projekt gestartet: Mehrfachnutzung Güter/Personen der Strecke Alsdorf- Ulm. Ein Teil um Mönchengladbach wird nun mehrfach genutzt. Um den schnellen Personenverkehr nicht aufzuhalten, werden die Loks ersetzt. Der Stahlzug fährt mit Gewinn. Gut. Aber die Schüttgutzüge mit Erz laufen ein dickes Minus ein. sache klar: Zu hohe Unterhaltskosten. Was tun? Alternative Eloks gibet nicht. Dampfkraft? Eigentlich zu schwach, aber es fahren nun ein paar Schnellzugloks mit den Erztransporten rum. Leider fahren sie vollbeladen nur knappe 40, halten also den Personenverkehr mit doppelt so viel km/h ziemlich auf. Aber es geht...
Ein Blick auf die Finanzen(1919):
Betriebsgewinn: 13 069 008
Marge: 0.68
Beförderungen: 2 126 191
Hier ein savegame des Spiels um 1920. Ich bitte um Rückmeldungen, was ich besser bzw. noch gewinnbringend machen könnte. Geplant ist noch, die 4 Örtle oben anzubinden:
http://simutrans-germany.com/files/uploa...201920.sve
Neues:
- Aufgrund einiger Bittgesuche der Bürgermeister von Hamm, Bielefeld, Potsdam und Alsdorf werden Stücke der Trassen Alsdorf- Hamm und Alsdorf- Potsdam unterirdisch verlegt
Ein Blick auf die Finanzen(1917):
Betriebsgewinn: 12 393 964
Marge: 0.70
Beförderungen: 1 939 993
zu 1919:
Neues:
- 2 neue Großräume gehen ans Netz und zwar Hanau und Regensburg. Von Hanau gehen drei Regionalzuglinien über Bremerhaven nach Emmerich, Essen und über Witten nach Burghausen. Hanau ist mit einer IC-Verbindung an Rheinhausen angebunden. Zur Feier des Tages wird Rheinhausen Hauptbahnhof zum Zentralbahnhof ernannt. Von Regensburg gehen Züge nach Duisburg, Lindau und Schwerin. An mein Netz ist Großraum Regensburg mit einer IC-Verbindung von Alsdorf her angebunden.
Ein Blick auf die Finanzen(1918):
Betriebsgewinn: 12 418 498
Marge: 0.68
Beförderungen: 2 005 832 (2 Millionengrenze geknackt :])
zu 1920:
Neues:
- Ein neuer Großraum ist da: Hannover. Der Nahverkehr wird aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens mit Bussen gebildet. Die (einspurige) IC- Verbindung an Regensburg ist nicht mehr so toll geplant gewesen...
- Die alten Stahlwerktrassen wurden stillgelegt. Dort fuhren kleine Eloks rum, äußerst platzverbrauchend. Nun wurde ein Projekt gestartet: Mehrfachnutzung Güter/Personen der Strecke Alsdorf- Ulm. Ein Teil um Mönchengladbach wird nun mehrfach genutzt. Um den schnellen Personenverkehr nicht aufzuhalten, werden die Loks ersetzt. Der Stahlzug fährt mit Gewinn. Gut. Aber die Schüttgutzüge mit Erz laufen ein dickes Minus ein. sache klar: Zu hohe Unterhaltskosten. Was tun? Alternative Eloks gibet nicht. Dampfkraft? Eigentlich zu schwach, aber es fahren nun ein paar Schnellzugloks mit den Erztransporten rum. Leider fahren sie vollbeladen nur knappe 40, halten also den Personenverkehr mit doppelt so viel km/h ziemlich auf. Aber es geht...
Ein Blick auf die Finanzen(1919):
Betriebsgewinn: 13 069 008
Marge: 0.68
Beförderungen: 2 126 191
Hier ein savegame des Spiels um 1920. Ich bitte um Rückmeldungen, was ich besser bzw. noch gewinnbringend machen könnte. Geplant ist noch, die 4 Örtle oben anzubinden:
http://simutrans-germany.com/files/uploa...201920.sve
Mein Vertreter bei MyMiniCity ist hier- man wartet auf viel Wachstum 
Addons von mir - nicht die besten, aber nützlich :thumbup:

Addons von mir - nicht die besten, aber nützlich :thumbup: