13-09-2009, Sunday-18:35:45
Zitat:Original von Pekh
...
Zu den Hochbahngleisen: Es scheint ja im Moment noch das Problem mit der Durchfahrbarkeit zu geben. Deswegen denke ich schon länger darüber nach, eine Kombination aus Aufschüttung und Gleisen mit "Schürzen" für die Viaduktbögen zu verwenden. Wurde so etwas schon mal diskutiert? Gibt es praktische Bedenken?
...
siehe hier, das Thema auch besser dort weiter führen
Zitat:...
Ggf sollte man sich auch von der traditionellen Aufteilung nach Verkehrswegen verabschieden und stattdessen lieber nach Wegen, Stromversorgung, Stationsgebäuden etc. sortieren. Oder beides.
Das Problem bei der Aufgliederung ist, das man für den Bau einer kompletten Strecke dann mehrere Menüs benötigt.
Im pak.german gibs das Stationen-Menü ( vorletzte rechts ), was das Problem verdeutlicht.
Würde man alle Stationen und Nebengebäude direkt ins Menü packen, wären viele Fehlversuche vorprogrammiert, weil falsche Stationen auf den Verkehrsweg gebaut werden sollen.
Selbiges dürfte auch bei Depots und Signalen auftreten, denn nicht jeder achtet auf die Tooltips, die ja auch abgeschaltet sein können.
Man kann drüber nachdenken, die Stationen und Nebengebäude aus den normalen Menüs raus zu nehmen.
Das Untergrund-Menü im pak.german ( nächste Version ) ist ein weiterer Ansatz, nur das anzuzeigen, was auch benötigt wird.
Die Menügestaltung war schon öffters Thema. Es gibt mehrere Threads dazu hier im Forum.