21-09-2009, Monday-16:41:51
Mal wieder vom eigentlichen Thema abgeschweift. Doch hier die brandneue Ausgabe vom Spielbericht:
1937:
Neues:
- Nichts das ich wüsste...
Beim Anblick des Alsdorfer hauptbahnhofs bemerke ich grad wieder, dass er überfüllt ist. Kommt leider immer öfters vor...
Ein Blick auf die Finanzen(1936 ):
Betriebsgewinn: 43 861 238
Marge: 1.15
Beförderungen: 4 138 051
1938:
Neues:
- Ein neues Projekt wurde aufgrund Arbeitsmangel entworfen: Das Projekt P.O.S.T.: Projekt Ohne Sichere Teileinkommen. Und zwar wurde in einem kleinen Teil Hamms und Alsdorfs Briefkästen aufgebaut. Zwischen Hamm und Alsdorf fährt ein neuer Zug mit Postwaggon auf der Trasse der S1. Der Erfolg ist klein, aber es ist kein Verlustgeschäft, und daher lässt man es laufen. Die Vorstandschaft beschließt in dem viel zu kleinen, angemieteten Raum im Alsdorfer Rathaus, dass man schrittweise den Großraum Alsdorf posttechnisch erschließen will.
Ein Blick auf die Fianzen(1937):
Betriebsgewinn: 43 811 066
Marge: 1.14
Beförderungen: 4 168 534
1939:
Neues:
- Das Projekt P.O.S.T. ließ man ein Jahr ruhen, stattdessen baute man München Nahverkehr, Koblenz Nahverkehr, Ingolstadt Nahverkehr und Rheinhausen Nahverkehr ausgebaut. was zum Teil (München!) wirklich sehr notwendig war.
Damit vernunden ist eine recht unerfreuliche Entwicklung: Ich nenne ihn den Stoßzeiten-Effekt. Meine Bahnhöfe, vorallem solche mit geringerer Kapazität mit viel Verkehrsaufkommen, sind zu gewissen Taktlücken extrem überfüllt, Dann kommen die 4 Züge hintereinander und der Bahnhof ist wieder leer. Trotzdem ist es nicht schön, dauernd die Nachricht zu erhalten "Blablablubb ist überfüllt". Naja...
Ein Blick auf die Finanzen(1938 ):
Betriebsgewinn: 47 670 893
Marge: 1.22
Beförderungen: 4 424 918
1940:
Neues:
- Nahverkehr Hilden wurde gebaut
- Nahverkehr Binz und Stuttgart wurde ausgebaut
Ein Blick auf die Finanzen(1939):
Betriebsgewinn: 52 851 361
Marge: 1.32
Beförderungen: 4 712 832
1941:
Neues:
- Der Postverkehr wurde geordnet, benannt und mit Linien versehen. Auch das Einzugsgebiet wurde vergrößert
Ein Blick auf die Finanzen(1940):
Betriebsgewinn: 54 775 337
Marge: 1.32
Beförderungen: 4 907 314
1937:
Neues:
- Nichts das ich wüsste...
Beim Anblick des Alsdorfer hauptbahnhofs bemerke ich grad wieder, dass er überfüllt ist. Kommt leider immer öfters vor...
Ein Blick auf die Finanzen(1936 ):
Betriebsgewinn: 43 861 238
Marge: 1.15
Beförderungen: 4 138 051
1938:
Neues:
- Ein neues Projekt wurde aufgrund Arbeitsmangel entworfen: Das Projekt P.O.S.T.: Projekt Ohne Sichere Teileinkommen. Und zwar wurde in einem kleinen Teil Hamms und Alsdorfs Briefkästen aufgebaut. Zwischen Hamm und Alsdorf fährt ein neuer Zug mit Postwaggon auf der Trasse der S1. Der Erfolg ist klein, aber es ist kein Verlustgeschäft, und daher lässt man es laufen. Die Vorstandschaft beschließt in dem viel zu kleinen, angemieteten Raum im Alsdorfer Rathaus, dass man schrittweise den Großraum Alsdorf posttechnisch erschließen will.
Ein Blick auf die Fianzen(1937):
Betriebsgewinn: 43 811 066
Marge: 1.14
Beförderungen: 4 168 534
1939:
Neues:
- Das Projekt P.O.S.T. ließ man ein Jahr ruhen, stattdessen baute man München Nahverkehr, Koblenz Nahverkehr, Ingolstadt Nahverkehr und Rheinhausen Nahverkehr ausgebaut. was zum Teil (München!) wirklich sehr notwendig war.
Damit vernunden ist eine recht unerfreuliche Entwicklung: Ich nenne ihn den Stoßzeiten-Effekt. Meine Bahnhöfe, vorallem solche mit geringerer Kapazität mit viel Verkehrsaufkommen, sind zu gewissen Taktlücken extrem überfüllt, Dann kommen die 4 Züge hintereinander und der Bahnhof ist wieder leer. Trotzdem ist es nicht schön, dauernd die Nachricht zu erhalten "Blablablubb ist überfüllt". Naja...
Ein Blick auf die Finanzen(1938 ):
Betriebsgewinn: 47 670 893
Marge: 1.22
Beförderungen: 4 424 918
1940:
Neues:
- Nahverkehr Hilden wurde gebaut
- Nahverkehr Binz und Stuttgart wurde ausgebaut
Ein Blick auf die Finanzen(1939):
Betriebsgewinn: 52 851 361
Marge: 1.32
Beförderungen: 4 712 832
1941:
Neues:
- Der Postverkehr wurde geordnet, benannt und mit Linien versehen. Auch das Einzugsgebiet wurde vergrößert
Ein Blick auf die Finanzen(1940):
Betriebsgewinn: 54 775 337
Marge: 1.32
Beförderungen: 4 907 314
Mein Vertreter bei MyMiniCity ist hier- man wartet auf viel Wachstum 
Addons von mir - nicht die besten, aber nützlich :thumbup:

Addons von mir - nicht die besten, aber nützlich :thumbup: