05-05-2005, Thursday-23:39:21
Zitat:Original von prissi?( Prissi, diese Antwort tönt für mich ziemlich unverständlich. Wann hat dann ein Passagier no route? Wenn die Haltestelle vom Ziel 4 statt 2 Felder weg ist, und sie nicht mehr erreichbar ist, aber eben auch nicht 6, womit die Passagiere dann zwischen Stuhl und Bank fallen? Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, so wie Simutrans optimiert ist, dass so etwas ausgerechnet wird. Aber was ist es dann? Zuviel Umsteigen? Kann bei meinem kleinen Versuchsnetz nicht möglich sein. Kein Postnetz? Dafür hätte es ja nie etwas in der Nähe. Und was ist das für ein Malus, von dem Du da berichtest? Stadtwachstum?
Die Passagiere, die keinen Zielbahnhof in ihrer Nähe haben, werden nicht unter no route gezählt, da die Abfrage weiter oben in der Schleife passiert. Mit dem neuen Code kann man das aber leicht ändern, der Malus wäre minimal.
Ich wäre einfach dafür, dass nach Möglichkeit alle Anfragen an eine Haltestelle erfasst werden. Apropos Stadtwachstum: Da kommt mir noch etwas in den Sinn, aber ich muss es erst noch einmal genau ansehen.
Zitat:Original von prissiDas eigentliche Problem dabei ist ja, dass man, wenn überhaupt, nur für die Spieleroptik etwas zusammenlegen muss, aber nicht die Waren selbst, die haben ja verschiedene Ziele. Da müssten auch im Zug weiterhin zwei Einträge stehenbleiben, die Zusammenlegung also nur erfolgen, wenn der Weg wirklich bis zuallerletzt identisch ist.
Ansonsten ist die Vereinigung von Waren so ziemlich die einzige Routine, die ich in dieser Version nicht angefasst habe ...