12-05-2005, Thursday-02:52:45
"Neuer Industriecode von Tomas:
Ehrlich wenn Tomas da schon so lange dran schreib, lasse ich ihn weiterschreiben. Warum soll ich an einer Baustelle eines anderen wüten."
Das Problem ist ja eher das Nichtschreiben. Die letzte, mir bekannte, Änderung müßte er im Herbst letzten Jahres getan haben. Seitdem gibt es dort keinen Fortschritt mehr. <- Was ich ihm aber auch nicht zum Vorwurf machen will, denn er kümmert sich um das komplette 128er Set, hat "nebenbei" noch sein Studium zu absolvieren und etwas Privtaleben will er ja auch noch haben. Und die nächsten Monate sind wohl auch schon wieder komplett bei ihm verplant, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es wird also ohne externe Hilfe hier in nächster Zukunft keine Neuerungen geben, dabei ist ein (großer?) Teil der Routine ja schon fertig (er hat ja mal eine Testversion davon zur Verfügung gestellt, und die Resonanz war durchaus positiv).
Warum also einen neuen Wagen in der Garage vor sich hinrosten lassen, nur weil der Tank noch leer ist?
Ich finde es halt sehr bedauerlich, daß wir hier nicht weiterkommen, wo diese Änderungen doch so wichtig für ST wären.
Das Problem ist ja (nicht nur) der Vernetzungscode, sondern eher die generelle Verteilung der Industrien auf der Karte. Sie ist bisher viel zu stark auf einen kleinen Bereich der Karte fokussiert. <- Dieses Problem hat Tomas wohl schon in seiner neuen Routine behoben (soweit ich das damals mitbekommen habe).
"Im Prinzip wird jetzt auf den Abstand und die Zahl der Verbindungen gesehen. Klappt das, wird vernetzt. Manuell braucht das neues Interface und was ich nicht noch für Änderungen. Das Fass darf ein anderer aufmachen: Viel viel Arbeit."
Wofür brauchen wir manuell ein neues Interface? Diese Routinen werden doch von ST nur intern verwaltet, der Spieler hat gar keinen Einfluß drauf. <- Zumindest würde mir das soweit ersteinmal schon vollkommen genügen (ich weiß, wir wollen immer die ganze Hand, wenn man uns den kleinen Finger reicht
).
Mir kommt es auch darauf an, ST etwas attraktiver für Leute zu machen, die eher für komplexe Wirtschaftsspiele zu haben sind. Derzeit ist in ST der Passagierverkehr doch sehr übervorteilt/optimiert. Diejenigen, welche eher Herausforderungen im Gütertransport suchen, sind mit ST derzeit noch schlecht beraten.![Sad Sad](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/sad.png)
Wenn Tomas dir den neuen Code zur Verfügung stellen würde (meinetwegen auch nur, um zu sehen, ob du ihn verstehst), würdest du ihn dir mal ansehen?
gruß
blackbox
Ehrlich wenn Tomas da schon so lange dran schreib, lasse ich ihn weiterschreiben. Warum soll ich an einer Baustelle eines anderen wüten."
Das Problem ist ja eher das Nichtschreiben. Die letzte, mir bekannte, Änderung müßte er im Herbst letzten Jahres getan haben. Seitdem gibt es dort keinen Fortschritt mehr. <- Was ich ihm aber auch nicht zum Vorwurf machen will, denn er kümmert sich um das komplette 128er Set, hat "nebenbei" noch sein Studium zu absolvieren und etwas Privtaleben will er ja auch noch haben. Und die nächsten Monate sind wohl auch schon wieder komplett bei ihm verplant, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es wird also ohne externe Hilfe hier in nächster Zukunft keine Neuerungen geben, dabei ist ein (großer?) Teil der Routine ja schon fertig (er hat ja mal eine Testversion davon zur Verfügung gestellt, und die Resonanz war durchaus positiv).
Warum also einen neuen Wagen in der Garage vor sich hinrosten lassen, nur weil der Tank noch leer ist?
Ich finde es halt sehr bedauerlich, daß wir hier nicht weiterkommen, wo diese Änderungen doch so wichtig für ST wären.
Das Problem ist ja (nicht nur) der Vernetzungscode, sondern eher die generelle Verteilung der Industrien auf der Karte. Sie ist bisher viel zu stark auf einen kleinen Bereich der Karte fokussiert. <- Dieses Problem hat Tomas wohl schon in seiner neuen Routine behoben (soweit ich das damals mitbekommen habe).
"Im Prinzip wird jetzt auf den Abstand und die Zahl der Verbindungen gesehen. Klappt das, wird vernetzt. Manuell braucht das neues Interface und was ich nicht noch für Änderungen. Das Fass darf ein anderer aufmachen: Viel viel Arbeit."
Wofür brauchen wir manuell ein neues Interface? Diese Routinen werden doch von ST nur intern verwaltet, der Spieler hat gar keinen Einfluß drauf. <- Zumindest würde mir das soweit ersteinmal schon vollkommen genügen (ich weiß, wir wollen immer die ganze Hand, wenn man uns den kleinen Finger reicht
![Wink Wink](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/wink.png)
Mir kommt es auch darauf an, ST etwas attraktiver für Leute zu machen, die eher für komplexe Wirtschaftsspiele zu haben sind. Derzeit ist in ST der Passagierverkehr doch sehr übervorteilt/optimiert. Diejenigen, welche eher Herausforderungen im Gütertransport suchen, sind mit ST derzeit noch schlecht beraten.
![Sad Sad](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/sad.png)
Wenn Tomas dir den neuen Code zur Verfügung stellen würde (meinetwegen auch nur, um zu sehen, ob du ihn verstehst), würdest du ihn dir mal ansehen?
gruß
blackbox
Simutrans braucht mehr Dynamik...