Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passagiertransport eingebrochen
#1
Und nochmal eine Frage ("Immer diese blöden Anfängerfragen Sad "):

Folgendes Szenario: Zwei Städte (A und B, 5000 Einwohner und 1000 Einwohner), ein funktionierende Liniennetz in jeder Stadt. In A wurde ein Bussbahnhof gebaut für eine Überlandverbindung zu B. Also Schema wie folgt:

Lokalbusse --> A-Omnibusbahnhof --> Überlandbus --> B-Zentrum --> Lokalbusse

Das Angebot hat eingeschlagen wie ein Hammer... Der Zubringerbusverkehr in A florierte, wartende Passagiere im Omnibusbahnhof und in A-Zentrum (um über Omnibusbahnhof zu B-Zentrum und dort in Lokalbussen weiter zu kommen) überstiegen bei weitem die Kapazität der Haltestellen.

Also: A-Omnibusbahnhof und B-Marktkirche (etwa drei Felder von B-Zentrum entfernt) zu Bahnhöfen umgebaut und Zug fahren lassen.

Ergebniss: keine Passagiere im Zug.

Also 2... Überlandbuslinie wieder gekappt, einige Lokalbuslinien in B über ausgebauten Bahnhof B-Marktkirche umgeleitet (die meisten fuhren eh schon dort durch)

Ergebnis 2: keine Wartenden Passagiere mehr in A, aber auch weiterhin ein leerer Zug zwischen A und B

Was habe ich falsch gemacht? bin ein bißchen ratlos ich dnke doch, dass der Zug schneller ist? Die Anzahl von Umsteigestellen ist bei beiden Versionen gleich groß (2x).

Danke schon mal
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Passagiertransport eingebrochen - von Lokführer - 11-12-2009, Friday-01:18:35
RE: Passagiertransport eingebrochen - von DirrrtyDirk - 11-12-2009, Friday-01:45:30
[Kein Betreff] - von The Transporter - 11-12-2009, Friday-19:49:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste