09-01-2010, Saturday-02:59:29
Zitat:Denn einige der Grundvoraussetzungen (frei verfügbar, menschen lesbar, kopier und veränderbar) LIEGEN DEFINITIV NICHT VOR!
Doch, die liegen vor: alle Dateien befinden sich im Simutrans-Subversion-Repository, und zwar nicht als DAT-Datei, sondern die Quellbilder. Somit kannst du alles aendern.
Um OpenSource zu sein, muss man nicht in JEDEM Archiv alle Dateien zur Verfuegen stellen, es muss nur klar sein, wo man sie bei Interesse findet.
Zitat:dachte der Sinn von solchen Aktionen ist in erster Linie dass sie der Comp schneller verarbeiten kann
Ja, aber das ist nicht der springende Punkt, und bei Simutrans vermutlich zu vernachlaessigen.
Man DARF die PAK-Dateien veraendern, es ist aber nicht erwuenscht. Ob etwas erwuenscht ist, kann man gut finden oder nicht, es hat aber mit OpenSource nichts zu tun.
Ein Projekt kann sich auch theoretisch aus verschiedenen Teilen zusammensetzen, von denen nicht alle OpenSource bzw die gleiche Lizenz haben.
Lizens ist zumindest fuer Simutrans und Pak64 die Artistic License. Somit ist Simutrans definitiv OpenSource.
Soweit ich weiss ist eine Begruendung fuer das PAK-Format, dass nicht jeder (der keine Ahnung hat) etwas veraendern koennen soll, wodurch Simutrans abstuerzen wuerde, was wiederum zu vielen sinnlosen Bugreports und Unzufriedenheit fuehren wuerde.
Zudem ist es so moeglich, weitere PAKs unter anderen Lizenzen zu veroeffentlichen.