15-02-2010, Monday-01:42:01
Der Film ist ein Bildmedium, und ich finde die Filme sind besonders hoch einzuschätzen, bei denen man sofort Bilder vor Augen hat oder sich die Bilder ins Gedächtnis einbrennen. Und gerade die Science Fiction ist reich an großartigen bildgewaltigen Filmen oder Filmen, die tricktechnisch Maßstäbe gesetzt haben:
Bei 2001 hat man gleich eine ganze Reihe unvergeßlicher Szenen vor Augen, vom Hal-Auge, über die Innen- und Außenansichten des Raumschiffes bis hin zum schwarzen Monolithen oder der bizarren Farborgie am Schluß.
Bei The Abyss der Wasserschlauch, der sich auf einmal herausbildet.
Tron mit seiner ganz eigenen Optik.
Matrix ist voller unglaublicher Bilder, Effekte und Schnitte.
Der nächtliche Stadtumbau in Dark City.
Die beeindruckenden Kulissen von Dune, vor allem die Szene mit dem Navigator (der Film von Lynch 1984).
Der Horrorantrieb der Event Horizon ( ein Film der verheißungsvoll anfängt, aber dann immer abstruser und unlogischer wird).
Die Zerstörung des Archivrechners in Rollerball (von 1974).
Die Bilder vom Einschläferungszentrum und der Schluß von Soylent Green.
Und ein Film, den ich auch noch gerne mag, obwohl die Science Fiction-Komponente vielleicht nicht so groß ist, ist Strange Days von 1995.
Bei 2001 hat man gleich eine ganze Reihe unvergeßlicher Szenen vor Augen, vom Hal-Auge, über die Innen- und Außenansichten des Raumschiffes bis hin zum schwarzen Monolithen oder der bizarren Farborgie am Schluß.
Bei The Abyss der Wasserschlauch, der sich auf einmal herausbildet.
Tron mit seiner ganz eigenen Optik.
Matrix ist voller unglaublicher Bilder, Effekte und Schnitte.
Der nächtliche Stadtumbau in Dark City.
Die beeindruckenden Kulissen von Dune, vor allem die Szene mit dem Navigator (der Film von Lynch 1984).
Der Horrorantrieb der Event Horizon ( ein Film der verheißungsvoll anfängt, aber dann immer abstruser und unlogischer wird).
Die Zerstörung des Archivrechners in Rollerball (von 1974).
Die Bilder vom Einschläferungszentrum und der Schluß von Soylent Green.
Und ein Film, den ich auch noch gerne mag, obwohl die Science Fiction-Komponente vielleicht nicht so groß ist, ist Strange Days von 1995.