09-05-2010, Sunday-00:47:10
Zitat:Original von Pati
Man könnte das so machen: erste Lok kuckt, wie viel Tonnen dranhängen und kuckt, wieviel sie ziehen kann (da gibt's doch diese berühmte Formel) Wenn ein bisschen zuviel ist, sollte nur die erste ziehen, aber wenn's zu viel ist (geschw. Verlust > 30% ?) soll sie die zweite Lok anschalten USW.
Das würd ich nicht vom Geschwindigkeitsverlust abhängig machen, sondern einfach ob der Zug auf den aktuellen Schienen seine Höchstgeschwindigkeit fährt, wenn nicht springt die Zweite Lok ein.
In dem Zusammenhang hab ich grad mal festgestellt, das ein Zug der mit einer Dampf-/Diesellok und E-Lok bespannt ist nur auf elektrizifierten Strecken fahren kann, obwohl die Dampf-/Diesellok ist den Zug alleine ziehen könnt, wenn keine Oberleitung vorhanden ist.