Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Container.
#5
Stückgutfrachter – 2

Habe das „Möbelschiff“ gefunden. Sieht eher nach Container-Schiff aus. Völlig ohne Ladegeschirr, völlig abhängig von der Logistik an Land. Das Schiff mit ein paar Container an Deck und max. 100 40´Container ==> 3000 t Ladungskapazität. Und fertig ist ein kleiner Zubringer. ;-)

Habe mittels google ==> Stückgutfrachter mal ein bischen im Internet gestöbert. Bin bei Transportgigant von Jowood auf ein gutes Bild gestoßen. Sieht aus wie Stückgutfrachter und ist für Computer-Spiel gezeichnet.

Falls voraussichtlich Jowood was dagegen hat, den Code rauszurücken, habe ich noch folgende Änderungsvorschläge:
1. Dieser komische V-Mast zwischen den 2. und 3. Lukendeckel ist ein „Stülcken-Schwergut-Baum“. Weil der Haken oben über den Baum von die eine auf die andere Seite geschwenkt werden kann, kann er die Luken auf beiden Seiten bedienen. Diesen wünsche ich mir eine Luke weiter nach vorne.
2. Und wo der Schwergutbaum jetzt steht, wünsche ich mir Vorkante Aufbauten. Damit kommen die mitten aufs Schiff. Gut für die Besatzung. Nicht gefallen tut das dem 1. Steuermann. Der ist für Schwergut zuständig. Packt er das vorne rein, muß hinten auch was Schweres oder viel rein, um wieder auf ebenen Kiel zu kommen. Pakt er das in die Mitte, kann der 2. Steuermann machen was er will. Der ist für die normale Ladung zuständig.
3. Und in den Aufbauten befindet sich der Maschinenraum. Und die Schraube ist hinten. Und dazwischen ist der Wellentunnel. Und wo der ist, ist kein Laderaum. Das gefällt dem Reeder nicht. Dem gefällt das so, wie Jowood das gezeichnet hat. Der fährt auch nicht mit. Die Schraube löst jede Menge Vibrationen aus. Und im „Hotel zur Schraube“ steht eine Tasse auf einer Untertasse nie still. Ist ständig an vibrieren. Eine feuchte Serviette wirkt Wunder. Dämpft die Vibrationen und vermindert die Rutschgefahr.
4. Und dann gibt es statt der Ladekräne wie bei Jowood gezeichnet auch noch ein anderes System. Dort gibt es statt einen Kran in der Mitte 2 Bäume, jeweils einen „halblinks“ und „halbrechts“. Da werden alleine zum Stellen der Bäume 5-6 Winden gebraucht. Und dann hängt der Haken an zwei Seilen. Hängt ruhiger. Insbesondere wenn man auf Reede vor Anker geht z.B. Hongkong. Und dort auf kleinere Boote umlädt. Nur beim Zeichnen und bauen macht es mehr Arbeit.

Und mal wieder kann man es nie allen gleichzeitg recht machen......

Mit freundlichen Grüßen
Hans Dampf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Container. - von Hans Dampf - 06-04-2004, Tuesday-15:18:29
[Kein Betreff] - von Hajo - 07-04-2004, Wednesday-10:08:36
[Kein Betreff] - von Hans Dampf - 21-04-2004, Wednesday-18:49:39
[Kein Betreff] - von Hajo - 22-04-2004, Thursday-09:54:28
[Kein Betreff] - von Hans Dampf - 23-04-2004, Friday-17:06:16
[Kein Betreff] - von onken - 23-04-2004, Friday-17:11:21
[Kein Betreff] - von Hajo - 23-04-2004, Friday-17:38:23
[Kein Betreff] - von Hajo - 23-04-2004, Friday-17:42:33
[Kein Betreff] - von Hans Dampf - 24-04-2004, Saturday-02:34:56
[Kein Betreff] - von sojo - 26-08-2008, Tuesday-15:04:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste