18-11-2010, Thursday-14:11:34
Ich möchte da auch mal kurz was nachfragen...
Mal abgesehen davon, dass bei solchen Linien (B-a-B-b-B-c-B-d-B-e) man irgendwann mal den Überblick verliert, verstehe ich nicht den Sinn der Sache. Bzw... ist es viel besser solche Linien zu machen, bzw. Linien bei denen eine Haltestelle mehrfach vorkommt anstatt Linien B-a, B-b, B-c, B-d, B-e und a-b-c-d-e, e-d-c-b-a zu bauen? Bei zweiteren kann man je nach Bedarf ein, zwei oder mehrere Busse einsetzen. Bei deinem Vorschlag kann es doch passieren, dass ein Buss öfter mal leer fährt, während sich Passagiere an einer Haltestelle stauen.
Hab nämlich so ein ähnliches System mal gehabt, das gnadenlos gescheitert ist. Seitdem versuche ich meine Linien möglichst kurz zu halten, bzw. nur wenige Haltestellen anzufahren. Damit ist es möglich Angebot und Nachfrage besser zu regulieren.
Mal abgesehen davon, dass bei solchen Linien (B-a-B-b-B-c-B-d-B-e) man irgendwann mal den Überblick verliert, verstehe ich nicht den Sinn der Sache. Bzw... ist es viel besser solche Linien zu machen, bzw. Linien bei denen eine Haltestelle mehrfach vorkommt anstatt Linien B-a, B-b, B-c, B-d, B-e und a-b-c-d-e, e-d-c-b-a zu bauen? Bei zweiteren kann man je nach Bedarf ein, zwei oder mehrere Busse einsetzen. Bei deinem Vorschlag kann es doch passieren, dass ein Buss öfter mal leer fährt, während sich Passagiere an einer Haltestelle stauen.
Hab nämlich so ein ähnliches System mal gehabt, das gnadenlos gescheitert ist. Seitdem versuche ich meine Linien möglichst kurz zu halten, bzw. nur wenige Haltestellen anzufahren. Damit ist es möglich Angebot und Nachfrage besser zu regulieren.