12-07-2005, Tuesday-15:41:24
Dann scheint die Produktion im Grundpack nochnal erhöht worden zu sein. Auch kleine KI-Züge (4 Wagen) hatten auf Beladung gewartet. Als dann der pk.german kam, hatte ich den Spielstand mit dem Grundpack nicht mehr weiter verfolgt.
Der Sinn der reichlichen Förderung ist ansich, dass die Verbraucher auf jeden Fall mit maximaler Effizienz beliefert werden können. Du hast die Möglichkeit, zu deinem Spielziel zu erklären, die maximale Effizienz herauszufinden. Dann hätte das Kraftwerk eine Pufferreserve, bis die nächste Lieferung eintrifft.
Der Exporthafen würde aus Spielersicht allerdings auch wieder als Endverbraucher fungieren. Überseeschiffe können ansich nur in offene Meere simuliert werden und dann am Kartenrand verschwinden. Da die Häfen auch in Binnenmeeren gebaut werden könnten, würde eine Schiffssimulation wohl entfallen müssen.
Das Ergebnis wäre ein weiterer Abnehmer mit endlicher Kapazität für wohl alle Waren, quasi ein "Schuttabladeplatz"?
... Na ja, das wäre nur die Perspektive, die sich automatisch ergibt. Als gut ausgearbeite Idee... =)
Der Sinn der reichlichen Förderung ist ansich, dass die Verbraucher auf jeden Fall mit maximaler Effizienz beliefert werden können. Du hast die Möglichkeit, zu deinem Spielziel zu erklären, die maximale Effizienz herauszufinden. Dann hätte das Kraftwerk eine Pufferreserve, bis die nächste Lieferung eintrifft.
Der Exporthafen würde aus Spielersicht allerdings auch wieder als Endverbraucher fungieren. Überseeschiffe können ansich nur in offene Meere simuliert werden und dann am Kartenrand verschwinden. Da die Häfen auch in Binnenmeeren gebaut werden könnten, würde eine Schiffssimulation wohl entfallen müssen.
Das Ergebnis wäre ein weiterer Abnehmer mit endlicher Kapazität für wohl alle Waren, quasi ein "Schuttabladeplatz"?
![Tongue Tongue](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/tongue.png)