05-01-2011, Wednesday-13:40:55
Um die Diskussion mit dem Speedbonus kurz abzuschließen:
Für den Speedbonus ist nur die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des Verbands entscheiden, als 200km/h Lock + 140km/h Wagen + 90km/h Wagen => Speedbonus für 90 km/h.
Im pak64 hat die Br103 Unterhalt von 74ct pro km. Kein Güterwagen kann soviel Gewinn erwirtschaften, das geht nur mit entsprechend schnellen Personenwagen. Mit 100km/h Güterwagen gäbe es auch nur 100km/h Speedbonus (und der ist außter bei Medizin und Büchern sehr klein).
Wenn man den Speedbonus nicht benutzen will, dann ist das ok. Wenn man constraits nicht benutzen will, sodass nur IC wagen an die Br103 kommen können ist das ok. Aber trotzdem meckern, dass Leute dann die Loks nicht so gebrauchen, wie geplant, ist nicht ok.
Für den Speedbonus ist nur die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des Verbands entscheiden, als 200km/h Lock + 140km/h Wagen + 90km/h Wagen => Speedbonus für 90 km/h.
Im pak64 hat die Br103 Unterhalt von 74ct pro km. Kein Güterwagen kann soviel Gewinn erwirtschaften, das geht nur mit entsprechend schnellen Personenwagen. Mit 100km/h Güterwagen gäbe es auch nur 100km/h Speedbonus (und der ist außter bei Medizin und Büchern sehr klein).
Wenn man den Speedbonus nicht benutzen will, dann ist das ok. Wenn man constraits nicht benutzen will, sodass nur IC wagen an die Br103 kommen können ist das ok. Aber trotzdem meckern, dass Leute dann die Loks nicht so gebrauchen, wie geplant, ist nicht ok.