21-01-2011, Friday-22:31:27
Lösung 7:
man ruft während der Fahrt 5x den Fahrplan des Fahrzeuges auf und bekommt jedesmal den Gewinn sofort verbucht 8o
Hab ich gerade zufällig beim weiteren Herumtesten bemerkt, man sollte sich da mal generell ein spielerfreundlicheres Handling überlegen und nicht durch extrem knappe Kostenberechnungen der Fahrzeuge die Spieler zum "schummeln" zwingen...
Ich muß zugeben, daß das Beispiel Reichenau - Wadersloh wirklich eine harte Nuß darstellt und ich auch beim Balancing meines neuen Transatlantikkreuzers es letztendlich so gewählt habe, daß diese Strecke auf direktem Weg nicht wirtschaftlich ist
Trotzdem ist die Rechnung der derzeitigen Schiffe mit 0,1358 c Betriebskosten/Personenkm viel zu extrem, ich hänge mal als Bild den mit dieser Einstellung maximal möglichen Umweg dar (= der Umweg bei dem ich bei Vollbeladung genau mit 0 Gewinn/Verlust aussteige).
Das ist eindeutig zu hart und absolut unspielbar, da kann es schon an der Hafenausfahrt (wenn der Hafen optisch schön in eine Bucht gebaut wurde) bei ansonsten gerader Überfahrt scheitern und von den Spielern zu verlangen sie sollen alle 5 Kacheln einen Zwischenstop einbauen kann doch nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Wenn ich bei der Bahn mit 200% Umweg noch fette Gewinne einfahre (ja, mit Berücksichtigung der Streckenkosten) warum darf ein Schiff dann nichtmal 5 Kacheln um eine Insel herumfahren ohne daß ich dort gleich vorne und hinten jeweils einen Stop einrichten muß?
man ruft während der Fahrt 5x den Fahrplan des Fahrzeuges auf und bekommt jedesmal den Gewinn sofort verbucht 8o

Hab ich gerade zufällig beim weiteren Herumtesten bemerkt, man sollte sich da mal generell ein spielerfreundlicheres Handling überlegen und nicht durch extrem knappe Kostenberechnungen der Fahrzeuge die Spieler zum "schummeln" zwingen...
Ich muß zugeben, daß das Beispiel Reichenau - Wadersloh wirklich eine harte Nuß darstellt und ich auch beim Balancing meines neuen Transatlantikkreuzers es letztendlich so gewählt habe, daß diese Strecke auf direktem Weg nicht wirtschaftlich ist

Trotzdem ist die Rechnung der derzeitigen Schiffe mit 0,1358 c Betriebskosten/Personenkm viel zu extrem, ich hänge mal als Bild den mit dieser Einstellung maximal möglichen Umweg dar (= der Umweg bei dem ich bei Vollbeladung genau mit 0 Gewinn/Verlust aussteige).
Das ist eindeutig zu hart und absolut unspielbar, da kann es schon an der Hafenausfahrt (wenn der Hafen optisch schön in eine Bucht gebaut wurde) bei ansonsten gerader Überfahrt scheitern und von den Spielern zu verlangen sie sollen alle 5 Kacheln einen Zwischenstop einbauen kann doch nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Wenn ich bei der Bahn mit 200% Umweg noch fette Gewinne einfahre (ja, mit Berücksichtigung der Streckenkosten) warum darf ein Schiff dann nichtmal 5 Kacheln um eine Insel herumfahren ohne daß ich dort gleich vorne und hinten jeweils einen Stop einrichten muß?